Hohenester / Irgang | Einführung in die Quantenmechanik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 270 Seiten, eBook

Hohenester / Irgang Einführung in die Quantenmechanik

Für Studierende des Lehramts Physik
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-65980-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Für Studierende des Lehramts Physik

E-Book, Deutsch, 270 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-65980-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In der Quantenmechanik spricht man über das Unaussprechliche. Wie aber gelingt das in der Schule? Und wieviel müssen Lehrende selbst wissen, um richtig über die Quantenmechanik sprechen zu können? Dieses Lehrbuch ist speziell für Studierende des Lehramts Physik konzipiert und kombiniert einen Hochschulgrundkurs in Quantenmechanik mit didaktischen Hinweisen und konkreten schulischen Umsetzungsmöglichkeiten. Im fachlichen Teil werden die mathematischen Hilfsmittel so sparsam wie möglich eingesetzt, während die Physik in den Vordergrund rückt. Neben den quantenmechanischen Grundlagen werden auch moderne Entwicklungen wie Quantenkryptographie, Quantencomputer und Dekohärenz präsentiert. Im didaktischen Teil werden schulische Herausforderungen diskutiert, eine schulgerechte Sprache vorgestellt und trainiert, sowie konkrete Anregungen zur Unterrichtsgestaltung, zu Unterrichtsmaterialien und Experimenten gegeben. Jedes Kapitel endet mit einer Reihe von Aufgaben zur Vertiefung des Stoffes.
Hohenester / Irgang Einführung in die Quantenmechanik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Welle-Teilchen-Dualismus.- 2 Schulische Herausforderungen.- 3 Eine kurze Einführung in Wellen.- 4 Materiewellen.- 5 Die Schrödingergleichung.- 6 Über die Quantenmechanik sprechen.- 7 Potentialstufen.- 8 Harmonischer Oszillator.- 9 Wasserstoffatom.- 10 Quantenmechanik unterrichten.- 11 Formalismus der Quantenmechanik.- 12 Verschränkte Zustände.- 13 Dekohärenz.- Lösungen zu den Aufgaben.- Index.


Ulrich Hohenester ist Professor für Theoretische Physik an der Karl-Franzens-Universität Graz. Über sein Hauptforschungsgebiet, die Nano- und Quantenoptik, hat er ein Lehrbuch verfasst und ist darüber hinaus Autor oder Mitautor von 170 wissenschaftlichen Publikationen. Seit vielen Jahren unterrichtet er einen Kurs zur Quantenmechanik für Studierende des Lehramts Physik, die Unterlagen zu dieser Vorlesung bildeten die Grundlage für das vorliegende Buch.Klaus Irgang unterrichtet an einem Gymnasium südlich von Graz. An der Karl-Franzens-Universität Graz wirkte er an der Neugestaltung des Lehramts-Curriculums mit und arbeitete die neue „Fachdidaktik Aufbau der Materie“ aus, welche seitdem die Fachlehrveranstaltungen rund um Quantenmechanik, Atom-, Kern- und Teilchenphysik sinnvoll ergänzt. Über die Physikolympiade, das Betreuen von Praktikant:innen und verschiedenste andere Aktivitäten ist er stets um einen engen Austausch zwischen Schule und Universität bemüht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.