Hohenemser, Henri
Hohenemser war Assistent am Schillertheater in Berlin und am Thalia-Theater Hamburg. Hier arbeitete er u. a. mit George Tabori, Hans Schweikart, Boy Gobert, Samuel Beckett, Fritz Kortner, Boleslaw Barlog, Hans Hollmann, Jürgen Flimm und Otto Schenk zusammen.
Als Regisseur begann er dann an den Theatern von Oberhausen, Ingolstadt, dem Thalia-Theater Hamburg sowie dem Theater in der Kunsthalle Hamburg.
Einige Jahre wirkte er an verschiedenen Stadttheatern, etwa am Stadttheater Bremerhaven (1973/74) und am Schauspiel in Essen (1974 bis 1978).
1978 bis 1984 war er am Stadttheater Gießen sowie mit Gastinszenierungen u. a. am Schauspielhaus Zürich und dem Staatstheater Darmstadt.
Ab 1985 übernahm er die Chefpositionen an den Theatern Augsburg und Ingolstadt.
Seit 1993 war er als freischaffender Regisseur an verschiedenen Häusern tätig, u. a. Theater Bielefeld, Theater Erfurt, Staatstheater Oldenburg, Theater Pforzheim, Theater Regensburg, Stadttheater Trier sowie den Schlossfestspielen Ettlingen.
2002 wurde er auch Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main am Fachbereich Schauspiel. Lehraufträge führten ihn auch an die Justus-Liebig-Universität Gießen (angewandte Theaterwissenschaften und Germanistik) sowie an die Universität Augsburg (am Fachbereich Germanistik).
Winzen, Otto
Otto Winzen ist in Wiesbaden aufgewachsen. Von 1974 bis 1979 studierte er Germanistik und Politik an der Justus-Liebig-Universität Gießen und schloss mit dem Examen für das Höhere Lehramt ab. Von 1978 bis 1986 lebte er als Autor in Köln, von 1986 bis 1991 in Frankfurt am Main, von 1991 bis 1994 in Madrid und seit 1994 wieder in Frankfurt am Main. Seit 1980 veröffentlicht er Prosa, Lyrik und Essays. Der Schwerpunkt seiner literarischen Arbeit sind Romane und Erzählungen. Er schreibt auch Gedichte und Texte für die Bühne. Er ist seit 1980 Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller.