Hohenemser | Die Geschichte vom Schnittlauchtopf | Buch | 978-3-941072-19-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 170 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 200 g

Hohenemser

Die Geschichte vom Schnittlauchtopf


Ein herunterfallender Schnittlauchlauchtopf löst eine fantastische Reise rund um die Welt aus. Wir werden Zeugen der Verwandlung des Hausschweins Gregor zum Top-Terroristen, besuchen einen Flohzirkus in Karatschi, erleben wie Rieger Beni aus Rosenheim auf
ISBN: 978-3-941072-19-0
Verlag: Edition 6065

Buch, Deutsch, 170 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 200 g

ISBN: 978-3-941072-19-0
Verlag: Edition 6065


Ein herunterfallender Schnittlauchlauchtopf löst eine fantastische Reise rund um die Welt aus. Wir werden Zeugen der Verwandlung des Hausschweins Gregor zum Top-Terroristen, besuchen einen Flohzirkus in Karatschi, erleben wie Rieger Beni aus Rosenheim auf dem Mount Everest einen Riesensemmelknödel kocht, nehmen Anteil am Schicksal des Flohschauspielers Rodolfo, erleben eine wilde Hochzeitsfeier auf Schloss Rattleborrough und vieles mehr ...

Zugegeben, klingt ziemlich wirr – ist es aber nicht, denn es "drängt sich doch der Verdacht auf, dass alles, was wir tun, jedesmal Geschichten und immer wieder neue Geschichten auslöst. Nicht nur zu Hause oder auf dem Schulhof! Manchmal braucht so eine Geschichte lange, aber manchmal saust sie, schnell wie der Blitz, über die Kontinente. Ich vermute, in alle Himmelsrichtungen, über die ganze Welt, laufen in jeder Sekunde solche Geschichten mit ihren Nebengeschichten, die voneinander abhängen, sich wieder begegnen, sich miteinander verbinden und sich gegenseitig beeinflussen. So ungefähr, glaube ich, verbindet sich unser Leben mit dem Leben der Menschen in Asien, Afrika, Amerika, Australien, in der Antarktis oder Europa. So stelle ich mir das vor. Verrückt, aber wir alle sind über die Kontinente eng miteinander verbunden. Eigentlich eine schöne Vorstellung ..."

Hohenemser Die Geschichte vom Schnittlauchtopf jetzt bestellen!

Zielgruppe


Die Geschichte vom Schnittlauchtopf wendet sich sowohl an Kinder ab ca. 9 Jahren als auch an Erwachsene


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hohenemser, Henri
Seine Theaterlaufbahn begann er als Assistent am Schillertheater in Berlin und am Thalia-Theater Hamburg wo er u. a. mit George Tabori, Hans Schweikart, Boy Gobert, Samuel Beckett, Fritz Kortner, Hans Hollmann, Jürgen Flimm und Otto Schenk zusammenarbeitete.
Als Regisseur wirkte er an den Theatern von Oberhausen, Ingolstadt, dem Thalia-Theater Hamburg, am Stadttheater Bremerhaven und am Schauspiel Essen.
1978 bis 1984 leitete er das Schauspiel am Stadttheater Gießen und war von 1985 bis 1993 Schauspieldirektor an den Städtischen Bühnen Augsburg. Mit Gastinszenierungen wirkte er am Schauspielhaus Zürich und dem Staatstheater Darmstadt, seit 1993 als freischaffender Regisseur an verschiedenen Häusern u. a. in Bielefeld, Erfurt, Oldenburg, Regensburg, Trier sowie bei den Schlossfestspielen in Ettlingen.
2002 wurde er Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main.
Henri Hohenemser war zweimal Preisträger bei den Bayrischen Theatertagen für die beste Regiearbeit mit den Stücken „Einsame Menschen“ von Gerhart Hauptmann und „Gefährliche Liebschaften“ von C. Hampton sowie Thurn und Taxis-Preisträger.
"Die Geschichte vom Schnittlauchtopf" entstand 1999, das Schauspiel "Lippe geleckt" 2006.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.