Buch, Deutsch, 345 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Buch, Deutsch, 345 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-8244-7176-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Auf der Basis der Transaktionskostentheorie erarbeitet Stefan Hohberger ein System, mit dem sich Transaktionskosten operationalisieren lassen. Dieses dient dem Autor als Grundlage für die transaktionsbezogene Kostenrechnung zur verursachungsgerechten Gemeinkostenverrechnung sowie für die Transaktionskostenkausalanalyse zur Effizienzbeurteilung von Organisationsstrukturen. Umfangreiche Beispielrechnungen, empirische Praxistests mit softwaretechnischer Umsetzung sowie eine Untersuchung der Auswirkungen von Transaktionskosten auf den Jahresabschluss runden die Arbeit ab.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Grundlagen und Notwendigkeit des Controlling für die Unternehmensführung.- II. Die Integration von Transaktionskostentheorie und Controlling.- III. Einbindung der Transaktionskostentheorie in das operative Controlling als Transaktionskostenrechnung.- IV. Einbindung der Transaktionskostentheorie in das strategische Controlling.- V. Anwendung der Controlling-Instrumente der Transaktionskostentheorie in der Praxis.- VI. Auswirkungen der Transaktionskostentheorie auf den Jahresabschluß.- VII. Schlußbetrachtung.- Stichwortverzeichnis.