Hohberger | Operationalisierung der Transaktionskostentheorie im Controlling | Buch | 978-3-8244-7176-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 345 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

Hohberger

Operationalisierung der Transaktionskostentheorie im Controlling


2001
ISBN: 978-3-8244-7176-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, 345 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

ISBN: 978-3-8244-7176-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Kostenstrukturänderungen von Unternehmen erfordern die Neuentwicklung von Controllinginstrumenten. Besondere Bedeutung kommt dabei der verursachungsgerechten Verrechnung von Gemeinkosten zu.

Auf der Basis der Transaktionskostentheorie erarbeitet Stefan Hohberger ein System, mit dem sich Transaktionskosten operationalisieren lassen. Dieses dient dem Autor als Grundlage für die transaktionsbezogene Kostenrechnung zur verursachungsgerechten Gemeinkostenverrechnung sowie für die Transaktionskostenkausalanalyse zur Effizienzbeurteilung von Organisationsstrukturen. Umfangreiche Beispielrechnungen, empirische Praxistests mit softwaretechnischer Umsetzung sowie eine Untersuchung der Auswirkungen von Transaktionskosten auf den Jahresabschluss runden die Arbeit ab.
Hohberger Operationalisierung der Transaktionskostentheorie im Controlling jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Grundlagen und Notwendigkeit des Controlling für die Unternehmensführung.- II. Die Integration von Transaktionskostentheorie und Controlling.- III. Einbindung der Transaktionskostentheorie in das operative Controlling als Transaktionskostenrechnung.- IV. Einbindung der Transaktionskostentheorie in das strategische Controlling.- V. Anwendung der Controlling-Instrumente der Transaktionskostentheorie in der Praxis.- VI. Auswirkungen der Transaktionskostentheorie auf den Jahresabschluß.- VII. Schlußbetrachtung.- Stichwortverzeichnis.


Dr. Stefan Hohberger promovierte bei Prof. Dr. Gerd-Michael Hellstern am Institut für Verwaltungsökonomie und -management der Universität Gesamthochschule Kassel. Er ist derzeit als Kaufmännischer Leiter bei der Semoda Fashion GmbH in Berg/Oberfranken tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.