Hohage | Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 310 Seiten

Hohage Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis

Behandlungsplanung, Kassenanträge, Supervision

E-Book, Deutsch, 310 Seiten

ISBN: 978-3-608-26582-8
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Grenzen und Möglichkeiten aktueller Richtlinien

Im Mittelpunkt der vollständig überarbeiteten 5. Auflage steht die Praxis der Richtlinien-Psychotherapie einschließlich des Antragsverfahrens. Der Autor greift hierbei auf jahrelange Erfahrung zurück, die er als Gutachter für Kassenanträge gesammelt hat.

Das Buch geht allerdings weit über das formale Antragsverfahren hinaus. Zentrales Thema sind die vielen Weichenstellungen, die vor Beginn einer Therapie erfolgen sollten. Eingeschlossen sind Fragen zur Behandlungstechnik (Umgang mit Übertragung und Gegenübertragung, szenisches Verstehen, "Als-ob-Fantasien") als Ausdruck der therapeutischen Grundhaltung. Das Spannungsfeld von affektiven Antworten des Therapeuten und seiner kritischen Selbstreflexion findet besondere Beachtung: didaktisch klar aufbereitet mit vielen Fallbeispielen. Ein umfangreiches neues Kapitel über Supervision in der therapeutischen Praxis rundet das Buch in dieser 5. Auflage überzeugend ab.

Das Buch von Roderich Hohage ist in seiner Neuauflage ein Fundus für Therapeuten in der Aus- und Weiterbildung. Durch seine besondere theoretische Fundierung ist es auch für erfahrene Praktiker und für Supervisoren in der Richtlinien-Psychotherapie ein nützliches Standardwerk.
Hohage Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


* Das Erstgespräch und das Arbeitsmodell des Therapeuten
* Therapiemotivation und Therapieziel
* Neurosen-Modelle und therapeutische Grundpositionen
* Persönlichkeitsstruktur und Strukturniveau
* Im Zentrum der Richtlinien-Psychotherapie: Die Psychodynamik
* Behandlungsplan und Diagnose
* Kassenanträge: Bericht zum Erstantrag
* Fortführungsanträge und Verfahrenswechsel
* Die Kurzzeittherapie: Arbeit mit fokalem Charakter oder Probetherapie
* Supervision


Hohage, Roderich
PD Dr. med. Roderich Hohage Psychotherapeut und Psychoanalytiker (DPV, DGPT) mit eigener Praxis; Gutachter der KBV für Psychotherapie-Anträge, ehemals Privatdozent an der Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universität Ulm

PD Dr. med. Roderich Hohage Psychotherapeut und Psychoanalytiker (DPV, DGPT) mit eigener Praxis; Gutachter der KBV für Psychotherapie-Anträge, ehemals Privatdozent an der Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universität Ulm


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.