E-Book, Deutsch, 182 Seiten
Hogrebe Philosophischer Surrealismus
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-11-034845-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 182 Seiten
ISBN: 978-3-11-034845-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mit diesem Buch über Philosophischen Surrealismus ist das anthropologische Quartett (2009; engl. , 2010), (2013), (2., verb. Auflage 2013) abgeschlossen. In diesem letzten Band wird die Grundidee des Surrealismus als philosophische Figur vorgestellt, die sich aus dem Erbe des Neuplatonismus als grundlegende Einsicht in das Überseiende, eben in das Surreale fassen läßt. Aus diesem Entgrenzungsmodus speist sich unser Abstand zum Physischen, nicht als Überbau, sondern als Unterbau: als Teppich des Lebens. Dessen Webmuster machen Figuren des Nichtwissens wahrnehmbar, wie sie expressiv, logisch, semantisch und spekulativ zum Ausdruck gebracht wurden. Salvador Dali, Eriugena, der Sohar, Hans Wagner und Josef König werden in diesem Buch für ein solches entgrenzendes Denken als Zeugen aufgerufen. Im Surrealen entdeckt sich eine Welt des Geheimen und Rätselhaften, in die wir uns als denkende Wesen hineingestellt erfahren, in Kunst und Philosophie gleichermaßen.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken / Academics, institutes, libraries
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Vorwort: Wo steht die Philosophie heute?;7
2;I. Perspektiven eines philosophischen Surrealismus;15
2.1;1. Schritt: Nähe und Ferne;16
2.2;2. Schritt: Der Sprung ins Surreale;26
2.3;3. Schritt: Schellings politische Mythologie;39
2.4;4. Schelling oder Hegel?;54
3;II: Expressive und begriffliche Dimensionen des Surrealen;59
3.1;Die Eroberung des Irrationalen durch Expressivität;61
3.2;Die Eroberung des Irrationalen durch Rationalität;86
4;III. Nichtwissen und das Verborgene;98
4.1;1. Die Verwesentlichung des Nichtwissens bei Eriugena;99
4.2;2. Die Verwesentlichung des Verborgenen im Sohar;114
5;IV. Sprung und Zerfall: Josef Königs semantischer Surrealismus;124
6;Nachwort: Surrealisme vivant;138
7;Anhang;142
7.1;1. Paenultima verba. Auszug aus meiner Ansprache anläßlich der Überreichung der Festschrift am 8.10.2010;142
7.2;2. Bilanz. Abschiedsvorlesung am 22.11.2013;155
8;Personenregister;177