Hogrebe | Ligaturen | Buch | 978-3-465-04591-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 144, 152 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 200 mm, Gewicht: 161 g

Reihe: Klostermann RoteReihe

Hogrebe

Ligaturen

Buch, Deutsch, Band 144, 152 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 200 mm, Gewicht: 161 g

Reihe: Klostermann RoteReihe

ISBN: 978-3-465-04591-5
Verlag: Vittorio Klostermann


In seinem neuen Buch "Ligaturen" setzt Wolfram Hogrebe sein Projekt einer informellen Erkenntnistheorie mit einer Analyse von Bindungen fort, die unterhalb von theoretisch ausgiebig diskutierten Normen, Gesetzen und institutionellen Regelungen für ein humanes Miteinander unentbehrlich sind. Auch Risiken, die mit solchen oft verborgenen Erkenntniskonstellationen einher gehen, werden diskutiert. Meisterdenker wie Schelling, Hegel, Heidegger, aber auch Randfiguren wie Felix Hausdorff alias Paul Mongré oder Künstler wie Beuys kommen zur Sprache. In seinem unnachahmlichen Stil knapper, doch prägnanter Skizzen bringt Hogrebe so das Denken vor dem nuancierten Sein zum Staunen.

In this, his latest book, Wolfram Hogrebe continues to unfold his project of an informal epistemology with an analysis of ties ("ligatures") to be found below the level of theoretically discussed norms, laws, and institutional regulations and nevertheless indispensable for a humane coexistence. Risks associated with such often hidden constellations of knowledge are also discussed. Master thinkers such as Schelling, Hegel, Heidegger, but also more marginal figures such as Felix Hausdorff alias Paul Mongré or artists such as Beuys are discussed. In his inimitable style of concise yet succinct sketches, Hogrebe thus causes thinking to confront the often subtle nuances of being in a state of wonderment.
Hogrebe Ligaturen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Geisteswissenschaftler, allgemeines Lesepublikum


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hogrebe, Wolfram
Wolfram Hogrebe, geb. 1945, ist em. Professor für Philosophie an der Universität Bonn und Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Akademien. Von 1999–2002 war er Präsident der Deutschen Gesellschaft für Philosophie. Letzte Buchpublikationen im Verlag Vittorio Klostermann: Duplex. Strukturen der Intelligibilität (2018), Szenische Metaphysik (2019) und Das Zwischenreich (2020).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.