Hogrebe | Duplex | Buch | 978-3-465-04343-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 103, 112 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 200 mm, Gewicht: 137 g

Reihe: Klostermann RoteReihe

Hogrebe

Duplex

Strukturen der Intelligibilität
2018
ISBN: 978-3-465-04343-0
Verlag: Vittorio Klostermann

Strukturen der Intelligibilität

Buch, Deutsch, Band 103, 112 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 200 mm, Gewicht: 137 g

Reihe: Klostermann RoteReihe

ISBN: 978-3-465-04343-0
Verlag: Vittorio Klostermann


Nicht von ungefähr spielt in der Architektur der Philosophie die Differenz eine besondere Rolle. Das Denken beginnt nie in bloßer Einheit, sondern in einem zweiwertigen Verhältnis (Duplex). Man könnte auch sagen, dass es sich immer schon zu seinen Sachen verhält. In dieser Zweiheit findet auch seine Begriffsfindung statt. Ihr geht der Verfasser bei wichtigen
Autoren des 20. Jahrhunderts wie Carl Schmitt und Martin Heidegger nach. Er stellt fest, dass sich im Raum des Duplex die Begriffe eher ästhetischen als wissenschaftlichen Entscheidungen verdanken. Hier auch bildet sich die Offenheit einer
anarchischen Sensibilität, die er bei einem Autor wie Gustav Landauer deutlich werden lässt. Indem Wolfram Hogrebe die Bewegung der Differenz von Platon bis hin zur Systemtheorie verfolgt, bietet er eine Summe der Philosophie bis heute.

It is not by coincidence that the concept of difference plays a pivotal role in the architecture of philosophy. Thinking never sets out from mere unity, but always has as its origin a relation of two-valuedness (duplex), which is to say: it is intrinsically related to its objects ab initio. It is this essential duality which supplies the framework in which philosophy creates its concepts. Wolfram Hogrebe pursues the manifestations of this basic duality in the works of some of the most important authors of the 20th century, such as Carl Schmitt and Martin Heidegger. He asserts that in the space formed by duplex, concepts are based on aesthetic rather than scientific decisions. It is here that the characteristic openness of an anarchic sensibility forms itself, like in the writings of Gustav Landauer. In pursuing the movement of difference/duplex from Plato to system theory, Wolfram Hogrebe presents a summary of philosophy from its origins up to its current state.

Hogrebe Duplex jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Geisteswissenschaftler, an philosophischen und ideengeschichtlichen Themen interessierte Leser


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hogrebe, Wolfram
Wolfram Hogrebe ist Professor emeritus für Philosophie an der Universität Bonn und Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Akademien. Von 1999–2002 war er Präsident der Deutschen Gesellschaft für Philosophie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.