Hogl | Digitale Fotografie | Buch | 978-3-8421-0085-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 677 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 240 mm

Hogl

Digitale Fotografie

Die umfassende Fotoschule
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8421-0085-5
Verlag: Rheinwerk Verlag

Die umfassende Fotoschule

Buch, Deutsch, 677 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-8421-0085-5
Verlag: Rheinwerk Verlag


Lernen Sie das Fotohandwerk von der Pike auf, und meistern Sie die großen Themen der Fotografie: Kameratechnik, Belichtung, Scharfstellen, Blitzen, Objektivkunde etc. Lernen Sie außerdem, Bilder zu sehen und zu gestalten sowie Motive vollendet in Szene zu setzen. Die Motivschule in diesem Buch macht es Ihnen leicht, Menschen zu porträtieren, Landschaften einzufangen oder etwa Action und Events zu dokumentieren. Und neben fortgeschrittenen Themen, wie der Studiofotografie oder HDR und Panorama, kommt auch das gekonnte Aufbereiten und Präsentieren Ihrer Arbeiten nicht zu kurz. So werden Sie zum Meister!
Hogl Digitale Fotografie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort ... 12  Die Welt der digitalen Fotografie ... 14       Lieber fotografieren als nur knipsen ... 16TEIL I  Technik ... 22  1.  Die digitale Fotografie verstehen ... 24       Die digitale Kamera ... 26        Das Herzstück der Digitalkamera: der Sensor ... 30        Sensorgröße und Cropfaktor ... 34        Verschluss und Belichtungszeit ... 37        WLAN und NFC-Funktion ... 39        Die Immer-dabei-Kamera: das Fotohandy ... 40        Praktisch und handlich: die Kompaktkamera ... 44        Guter Kompromiss: die Bridgekamera ... 46        Kompakt und vielseitig: die Systemkamera ... 48        Qualität für Anspruchsvolle: Spiegelreflexkameras ... 50        Actionkameras für Spezialaufgaben ... 53        High-End für Fotoenthusiasten: Mittelformatkameras ... 54        Das digitale Bild: Auflösung ... 55        Farbkanäle und Farbtiefe ... 60        Dateiformate: JPEG, TIFF und RAW ... 65        Metadaten: Exif, IPTC und Co. ... 69        Die Kamera einrichten ... 71  2.  Bilder richtig belichten ... 78       Wann ist eine Belichtung korrekt? ... 80        Was ist eine Blende? ... 85        Der Zusammenhang von Blende und Belichtungszeit ... 88        Der ISO-Wert ... 92        Lichtwerte verstehen ... 94        So misst die Kamera die Belichtung ... 97        Belichtungsprogramme einsetzen ... 99        Das Histogramm richtig lesen ... 104        Die Belichtung korrigieren ... 109        High Key und Low Key ... 113        Belichtungsreihen erstellen ... 116        Manuell belichten ... 118  3.  Perfekte Schärfe erzielen ... 122       Was ist Schärfe? ... 124        Scharfstellen mit dem Autofokus ... 127        Das richtige Autofokusfeld wählen ... 130        Fokussieren im Dunkeln oder im Gegenlicht ... 133        Von Hand scharfstellen ... 134        Schärfere Bilder dank Bildstabilisator ... 137        Die Schärfentiefe ... 140        Maximale Schärfentiefe mit der Hyperfokaldistanz ... 147        Die Formen der Unschärfe ... 149        Schärfedehnung nach Scheimpflug ... 156  4.  Objektive ... 158       So ist ein Objektiv aufgebaut ... 160        Brennweite und Bildwinkel ... 163        Zoomobjektiv oder Festbrennweite? ... 167        Verschiedene Objektivtypen einsetzen ... 170        Abbildungsfehler und ihre Ursachen ... 177        Back- und Frontfokus ... 182        Praktisches Zubehör für Objektive ... 188  5.  Zubehör für bessere Fotos ... 198       Mehr Energie zum Fotografieren ... 200        Speichermedien: das Gedächtnis Ihrer Kamera ... 203        Fester Halt: Stative und Stativköpfe ... 206        Kameraschutz: Tasche oder Rucksack? ... 211        Die Kamera fernsteuern ... 213        Nützliche Extras für die Fototasche ... 215        Die sinnvolle Grundausrüstung ... 221  6.  Richtig blitzen ... 222       Die technischen Grundlagen des Blitzens ... 224        Die Blitzsynchronzeit verstehen ... 227        Intern oder extern: Welche Blitzarten gibt es? ... 229        Verschiedene Blitzmodi richtig einsetzen ... 232        Besser blitzen: die Kamera richtig einstellen ... 235        Indirekt und entfesselt blitzen ... 239        Blitzen mit mehreren Blitzgeräten ... 243        Nützliches Blitzzubehör ... 245TEIL II  Bildgestaltung ... 248  7.  Motive sehen ... 250       Kleine Sehschule ... 252        Bekanntes neu interpretieren ... 256        Kreative Techniken nutzen ... 258        Serien und Sequenzen ... 262        Bildideen entwickeln ... 265  8.  Mit Licht und Farbe gestalten ... 268       Die Arten des Lichts ... 270        Licht ist nicht gleich Licht: die Lichtcharakteristik ... 274        Das Licht lenken: Reflektoren und Abschatter ... 278        Farbtemperatur und Weißabgleich ... 282        Die Wirkung der Farbe ... 285        Mit Farben Empfindungen auslösen ... 287        Farbgegensätze gezielt nutzen ... 290        Bilder auf Schwarzweiß reduzieren ... 292        Farbharmonien und Monochromie ... 295  9.  Bilder komponieren ... 298       Bildformate und Bildwirkung ... 300        Die perfekte Bildaufteilung ... 305        Linien: Führen Sie den Blick ... 311        Formen, Muster und Strukturen ... 316        Eine Frage der Perspektive ... ... 318        Tiefe im Bild erzeugen ... 321        Bildreduktion und Abstraktion ... 325        Symmetrische Bilder ... 328TEIL III  Fotopraxis ... 33010.  Menschen fotografieren ... 332       Die Basics für bessere Porträtfotos ... 334        Menschen vor der Kamera anleiten ... 335        Formen des Porträts ... 337        Schnappschüsse: spontan und natürlich ... 344        Klassische Porträtaufnahmen ... 347        Das richtige Posing ... 349        Paare und Gruppen in Szene setzen ... 355        Kinder fotografieren ... 359        Den Charakter herausarbeiten ... 363        Das Foto vom Ich: Selbstporträts ... 366        Die ästhetische Aktfotografie ... 368        Fashion- und Modefotografie ... 372        Makellose Schönheit: Beauty und Glamour ... 37511.  Naturfotografie ... 378       Landschaften fotografieren ... 380        Blumen, Pflanzen und Pilze fotografieren ... 390        Element Wasser ... 394        Unterwasserfotografie ... 398        Kreative Techniken einsetzen ... 40112.  Makrofotografie ... 404       Der Abbildungsmaßstab ... 406        Exakt fokussieren im Nahbereich ... 410        Sinnvolles Zubehör für die Makrofotografie ... 412        Die Schärfentiefe ausdehnen: Focus Stacking ... 41513.  Tiere vor der Kamera ... 420       Die Grundregeln der Tierfotografie ... 422        Tiere in freier Wildbahn ... 425        Tarnen und anpirschen ... 431        »Selbstauslöser«: Lichtschranken einsetzen ... 434        Haus- und Zootiere vor der Kamera ... 43714.  Stadt und Architektur fotografieren ... 440       Mit der Kamera unterwegs ... 442        Streetlife: Straßenszenen einfangen ... 446        Eine Stadt porträtieren ... 448        Architektur in Szene setzen ... 45015.  Nacht und Blaue Stunde ... 456       Available Light nutzen ... 458        Feuerwerk fotografieren ... 462        Den Nachthimmel fotografieren ... 464        Aurora Borealis: Nordlichter einfangen ... 468        Gewitter und Blitze mit der Kamera einfangen ... 470        Eine Sonnenfinsternis fotografieren ... 472        Lichtmalereien ... 47416.  Action und Events fotografieren ... 476       Action fotografieren ... 478        Bewegungen einfrieren oder mitziehen ... 480        Fotografieren in Sporthallen ... 483        Eventfotografie: Partys, Familienfeiern und Co. ... 485        Hochzeiten fotografisch begleiten ... 488        On stage: Konzert- und Bühnenfotografie ... 49117.  Im Studio fotografieren ... 496       Licht im Studio ... 498        Zubehör für Studioaufnahmen ... 502        Die Wirkung von Lichtformern ... 505        Das Licht einrichten ... 509        Tabletop und Ministudio ... 51418.  Nutzen Sie die Möglichkeiten der digitalen Fotografie ... 518       Die Weite einfangen: Panoramen ... 520        Bilder in Schwarzweiß umwandeln ... 527        Fotomontagen erstellen ... 533        HDR: High Dynamic Range ... 536        In anderem Licht: Infrarotaufnahmen ... 541        Zeitrafferaufnahmen ... 54319.  Die Zukunft der Fotografie ... 546       Wie alles begann ... ... 548        In die Luft gehen mit der Fotodrohne ... 550        Alles anders mit der Lichtfeldfotografie ... 555TEIL IV  Bildbearbeitung und Präsentation ... 56020.  Bilder bearbeiten ... 562       Die Grundlagen der Bildbearbeitung ... 564        Bilder sichten und sortieren ... 566        Die Kamera kalibrieren ... 571        RAW-Dateien entwickeln ... 576        Die Grundfunktionen der Bildkorrektur ... 583        Kleine Retuschen ausführen ... 589        Königsdisziplin Beautyretusche ... 59421.  Bilder mit Effekten versehen ... 600       Effekte erzielen mit Filtern ... 602        Digitale Rahmen und Texturen ... 60622.  Bilder wirkungsvoll präsentieren ... 610       Am Anfang steht das Farbmanagement ... 612        Monitor und Drucker kalibrieren ... 614        Bilder selbst ausdrucken ... 616        Das passende Material für den Druck ... 619        Fotobücher erstellen ... 621        Fotos im Internet ausstellen ... 626  ANHANG ... 630  Nützliches und Interessantes ... 632       Troubleshooting: Probleme und Lösungen ... 634        Traumberuf Fotograf? ... 641        Anmerkungen zum Fotorecht ... 650  Begriffserklärungen ... 656  Stichwortverzeichnis ... 666



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.