Hofstetter / Kirschenmann | Die Kunst muss die Zukunft auch riskieren! | Buch | 978-3-96848-055-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 83 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Hofstetter / Kirschenmann

Die Kunst muss die Zukunft auch riskieren!

Über die fortwährende Ankündigung disruptiver Kunst
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-96848-055-8
Verlag: kopaed

Über die fortwährende Ankündigung disruptiver Kunst

Buch, Deutsch, 83 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

ISBN: 978-3-96848-055-8
Verlag: kopaed


„Erst wenn wir die historistische Durchdringung der Moderne als den Modus unserer Zeit erkennen, können wir wieder anfangen, über die Möglichkeit von Kunst zu sprechen. Bis dahin betreiben wir alle eine Kunstverwertung und ein Kunstgewerbe, dies gilt gerade auch für die Kunstpädagogik.“ Diese zentrale Aussage fundiert Michael Hofstetters Essay am musealen Umgang mit Joseph Beuys und anderen Künstler*innen. Pointiert führt der Autor aus, warum das Revolutionäre der Moderne zur Pose, ihre Gegenwärtigkeit zum Historismus und das Kunstwerk zum Image verkommen ist. Aber er zeigt auch – das unterscheidet ihn von vielen anderen Kritiker*innen der Moderne –, wie die Kunst in ihrer medialen und historistischen Verfügung ihre Autonomie zurückbekommt und unverfügbar und utopisch bleiben kann.

Hofstetter / Kirschenmann Die Kunst muss die Zukunft auch riskieren! jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.