Hofmannsthal / Karg von Bebenburg / Gilbert | Briefwechsel Hofmannsthal / Karg von Bebenburg | Buch | 978-3-10-031530-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 255 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 191 mm, Gewicht: 302 g

Hofmannsthal / Karg von Bebenburg / Gilbert

Briefwechsel Hofmannsthal / Karg von Bebenburg


1. Auflage 1966
ISBN: 978-3-10-031530-4
Verlag: FISCHER, S.

Buch, Deutsch, 255 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 191 mm, Gewicht: 302 g

ISBN: 978-3-10-031530-4
Verlag: FISCHER, S.


». . . die hinabgegangenen Jahre lösen sich auf in eine goldne schwimmende Sommerabendluft der Gegenwart, wir sind wieder Kinder, und wie ein Geisterhauch fährt die Ahnung des Höheren, das im menschlichen Geschick sich offenbaren will, durch uns hin« - sagte Hugo von Hofmannsthal Jahrzehnte nach Edgar Karg von Bebenburgs frühem Tod. Das Bild des Freundes und der Klang bewegter Jugendstimmungen sind ihm niemals erloschen. Und wie kein anderer seiner unerschöpflichen Briefwechsel steht der mit Karg im Zeichen der Jugend und der Jugendfreundschaft: Er beleuchtet die Jugend des Dichters selbst, ihre einzigartige Atmosphäre und den Lebenskreis aristokratischer junger Menschen an der Jahrhundertwende. Dies ist keine literarische Korrespondenz, Edgar Karg war kein Intellektueller, kein Künstler. Er war Seekadett, als er Hofmannsthal zum ersten Male - im August 1892, am Wolfgangsee - begegnete. Die Marinelaufbahn führte ihn weit in die Welt, wurde aber bald von einer Lungenkrankheit beendet. Im Juni 1905 ist Edgar Karg von Bebenburg, noch nicht dreiunddreißig Jahre alt, gestorben. »Ich habe in diesen Tagen«, schrieb Hofmannsthal an Bodenhausen, »einen meiner liebsten Jugendfreunde, einen der besten und schönsten Menschen, an einer gräßlichen Krankheit verloren.«

Hofmannsthal / Karg von Bebenburg / Gilbert Briefwechsel Hofmannsthal / Karg von Bebenburg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hofmannsthal, Hugo von
Hugo von Hofmannsthal, 1874 in Wien geboren, gewann mit seinen Gedichten und Dramen schon in jungen Jahren hohes Ansehen. Nach der Jahrhundertwende wandte sich Hofmannsthal vom Ästhetizismus ab und begann eine intensive Auseinandersetzung mit der europäischen Literaturtradition. Mit seinen Dramen, u.a. 'Jedermann', und seinen Opernlibretti für Richard Strauss, u.a. 'Der Rosenkavalier' und 'Ariadne auf Naxos', wurde er weltberühmt. Er starb 1929 in Rodaun bei Wien.

Hugo von Hofmannsthal, 1874 in Wien geboren, gewann mit seinen Gedichten und Dramen schon in jungen Jahren hohes Ansehen. Nach der Jahrhundertwende wandte sich Hofmannsthal vom Ästhetizismus ab und begann eine intensive Auseinandersetzung mit der europäischen Literaturtradition. Mit seinen Dramen, u.a. »Jedermann«, und seinen Opernlibretti für Richard Strauss, u.a. »Der Rosenkavalier« und »Ariadne auf Naxos«, wurde er weltberühmt. Er starb 1929 in Rodaun bei Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.