Harninkontinenz und Deszensus jetzt noch besser therapieren!Harninkontinenz ist eines der häufigsten Symptome in der Urologie und Gynäkologie. Die betroffenen Patienten sind körperlich und psychisch stark belastet. Vor allem bei Frauen stellt die Stressharninkontinenz ein weit verbreitetes Phänomen dar. Zwischen 25 - 50% aller Frauen leiden unter dieser Symptomatik! Dieses Buch ist
- ein
OP-Atlas:
detaillierte schrittweise Darstellung aller gängigen Operationstechniken in vielen qualitativ hochwertigen Zecihnungen,
- ein
unverzichtbarer Ratgeber
, der Ihnen alles Wesentliche zur Indikationsstellung und Einordnung der operativen Therapie in ein interdisziplinäres Gesamtkonzept verrät,
- und
kompaktes Nachschlagewerk
für die wichtigsten Grundlagen der Beckenanatomie, Pathophysiologie, Diagnostik und konservativen Therapieoptionen.
Werden Sie Spezialist in Sachen Inkontinenz- und Deszensuschirurgie:- Erlernen Sie die korrekte Aufstellung eines Gesamttherapiekonzeptes für Ihre Patientinnen,- Erweitern Sie Ihr Spektrum an operativen TherapiemöglichkeitenNeu in dieser Auflage:- alle Kapitel wurden umfassend überarbeitet- Neues Kapitel Netze und Netzausbau bei Beckenbodeninsuffizienz- Neues Kapitel laparaskopische Inkontinenzchirurgie- Neues Kapitel Intravesikale Injektion von Botox- Viele neue Zeichnungen zum operativen VorgehenRichtungweisend interdisziplinär verfasst von einem erfahrenen Team aus Urologen und Gynäkologen!
Hofmann / Wagner
Inkontinenz- und Deszensuschirurgie der Frau jetzt bestellen!
Zielgruppe
Professional/practitioner
Weitere Infos & Material
Anatomie und Pathophysiologie.- Diagnostik und Klassifikation der Harninkontinenz.- Konservative Therapie der Harninkontinenz.- Operative Therapie der Stressharninkontinenz.- Rezidivbelastungsinkontinenz.- Operative Therapie des Deszensus.- Senkung des vorderen Vaginalkompartiments.- Senkung des mittleren Vaginalkompartiments.- Kolpopexie.- Operationen bei Rezidiven.- Weitere Techniken.
Prof. Dr. med. Rainer Hofmann, Direktor Urologische Klinik, Universitätsklinikum Gießen/MarburgProf. Uwe Wagner, Direktor Gynäkologische Klinik, Universitätsklinikum Gießen/Marburg