Hofmann / Wagner | Inkontinenz- und Deszensuschirurgie der Frau | Buch | 978-3-662-43670-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 305 Seiten, Format (B × H): 193 mm x 260 mm, Gewicht: 1066 g

Hofmann / Wagner

Inkontinenz- und Deszensuschirurgie der Frau


2. Auflage 2015
ISBN: 978-3-662-43670-7
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 305 Seiten, Format (B × H): 193 mm x 260 mm, Gewicht: 1066 g

ISBN: 978-3-662-43670-7
Verlag: Springer


Harninkontinenz  und Deszensus jetzt noch besser therapieren!

Harninkontinenz ist eines der häufigsten Symptome in der Urologie und Gynäkologie. Die betroffenen Patienten sind körperlich und psychisch stark belastet. Vor allem bei Frauen stellt die Stressharninkontinenz ein weit verbreitetes Phänomen dar. Zwischen 25 - 50% aller Frauen leiden unter dieser Symptomatik!

Dieses Buch ist

-          ein OP-Atlas: detaillierte schrittweise Darstellung aller gängigen Operationstechniken in vielen qualitativ hochwertigen Zecihnungen,

-          ein unverzichtbarer Ratgeber, der Ihnen alles Wesentliche zur Indikationsstellung und Einordnung der operativen Therapie in ein interdisziplinäres Gesamtkonzept verrät,

-          und kompaktes Nachschlagewerk für die wichtigsten Grundlagen der Beckenanatomie, Pathophysiologie, Diagnostik und konservativen Therapieoptionen.

Werden Sie Spezialist in Sachen Inkontinenz- und Deszensuschirurgie:

-          Erlernen Sie die korrekte Aufstellung eines Gesamttherapiekonzeptes für Ihre Patientinnen,

-          Erweitern Sie Ihr Spektrum an operativen Therapiemöglichkeiten

Neu in dieser Auflage:

- alle Kapitel wurden umfassend überarbeitet

- Neues Kapitel Netze und Netzausbau bei Beckenbodeninsuffizienz

- Neues Kapitel laparaskopische Inkontinenzchirurgie

- Neues Kapitel Intravesikale Injektion von Botox

- Viele neue Zeichnungen zum operativen Vorgehen

Richtungweisend interdisziplinär verfasst von einem erfahrenen Team aus Urologen und Gynäkologen!

Hofmann / Wagner Inkontinenz- und Deszensuschirurgie der Frau jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Anatomie und Pathophysiologie.- Diagnostik und Klassifikation der Harninkontinenz.- Konservative Therapie der Harninkontinenz.- Operative Therapie der Stressharninkontinenz.- Rezidivbelastungsinkontinenz.- Operative Therapie des Deszensus.- Senkung des vorderen Vaginalkompartiments.- Senkung des mittleren Vaginalkompartiments.- Kolpopexie.- Operationen bei Rezidiven.- Weitere Techniken.


Prof. Dr. med. Rainer Hofmann, Direktor Urologische Klinik, Universitätsklinikum Gießen/Marburg

Prof. Uwe Wagner, Direktor Gynäkologische Klinik, Universitätsklinikum Gießen/Marburg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.