Hofmann | Stützstrukturreduzierung mittels Partikelapplikation beim pulverbettbasierten Schmelzen von Metallen mittels Laserstrahl | Buch | 978-3-98555-254-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 303 g

Reihe: Produktion besser machen

Hofmann

Stützstrukturreduzierung mittels Partikelapplikation beim pulverbettbasierten Schmelzen von Metallen mittels Laserstrahl


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-98555-254-2
Verlag: Apprimus Verlag

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 303 g

Reihe: Produktion besser machen

ISBN: 978-3-98555-254-2
Verlag: Apprimus Verlag


Die additive Fertigung bietet diverse Potentiale wie die Ermöglichung einer ressourceneffizienten Fertigung, die effiziente Fertigung von geometrisch-komplexen oder individualisierten Produkten sowie die Verkürzung von Innovationszyklen. Von besonderer Relevanz für die industrielle Anwendung ist das additive Fertigungsverfahren des pulverbettbasierten Schmelzens von Metallen mittels Laserstrahl (engl. powder bed fusion of metals with laser beam, PBF-LB/M), welches das am häufigsten eingesetzte additive Fertigungsverfahren für die Herstellung metallischer Bauteile repräsentiert. Eine zentrale Herausforderung des PBF-LB/M ist die aus den bauteil- und orientierungsabhängigen Wärmeleitungsbedingungen resultierende Notwendigkeit von Stützstrukturen zur Fertigung überhängender Bauteilbereiche.
Die vorliegende Dissertation befasst sich mit der Reduzierung der prozessbedingten Stützstrukturen beim PBF-LB/M mit dem Ziel, bestehende Hemmnisse für einen breiten industriellen Einsatz des Fertigungsverfahrens abzubauen. Hierfür wurde ein Prozess entwickelt, mit dem die effektive Wärmeleitfähigkeit des Pulverbettes unterhalb überhängender Bauteilbereiche lokal erhöht werden kann. Die Erhöhung der effektiven Wärmeleitfähigkeit des Pulverbettes wird durch Wärmeleitpartikel realisiert, die in einer Tinte dispergiert vorliegen und schichtweise in die Hohlräume zwischen den Metallpulverpartikeln appliziert werden. Hierfür wurden zunächst geeignete Wärmeleitpartikel systematisch ausgewählt und in einer mittels Inkjet-Druck verarbeitbaren Tinte dispergiert. Im Anschluss wurden die Einflüsse des Tintenauftrags auf die Eigenschaften des Pulverbettes sowie auf den PBF-LB/M-Prozess experimentell untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass durch die lokal erhöhte effektive Wärmeleitfähigkeit des Pulverbettes Überhitzungen und Wärmestauungen insbesondere in überhängenden Bauteilbereichen vermieden werden können, wodurch der Bedarf an Stützstrukturen reduziert wird.

Hofmann Stützstrukturreduzierung mittels Partikelapplikation beim pulverbettbasierten Schmelzen von Metallen mittels Laserstrahl jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.