Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 282 g
Jörg Spletts Philosophie für die Theologie
Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 282 g
ISBN: 978-3-506-77638-9
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Jörg Splett versteht sein philosophisches Denken als Dienst an der Wahrheit, in dem er sich zugleich der Theologie verbunden weiß. Aus der Reflexion auf menschliche Grunderfahrungen und -vollzüge formuliert er die Hauptanliegen der philosophischen Gotteslehre neu. Dabei steht er nicht nur in der Schule Karl Rahners, sondern greift auch vielfältige Einflüsse von Romano Guardini bis Emmanuel Levinas auf. Sein umfangreiches Werk gilt sowohl systematischen Anliegen als auch aktuellen Herausforderungen. Die Beiträge dieses Bandes bieten eine Übersicht über seine Schriften (Hanns-Gregor Nissing) und erschließen zentrale Themen seines Werks: die Gotteserfahrung (Holger Zaborowski), die Glaubensbegründung (Thomas Schärtl), die christliche Philosophie (Peter Hofmann) und die Anthropo-Theologie (Michael Schneider). Jörg Splett selbst gibt in einem eigenen Beitrag Rechenschaft über Erbe und Anstöße seines Denkens.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Fundamentaltheologie, Dogmatik, Christologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie