Hofmann / Harzhauser | Wiener Naturgeschichten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 233 Seiten

Hofmann / Harzhauser Wiener Naturgeschichten

Vom Museum in die Stratosphäre
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-205-21384-0
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Vom Museum in die Stratosphäre

E-Book, Deutsch, 233 Seiten

ISBN: 978-3-205-21384-0
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Vorhang auf für das Panoptikum menschlicher und tierischer Akteure. Ein buntes Sammelsurium an Wiener Geschichten bringt zahlreiche neue und ungewöhnliche Facetten der Natur in der einstigen Reichs-, Haupt- und Residenzstadt ans Licht. Die Lebensgeschichte eines Bürgermeisters, der als Schmetterlingsforscher Weltruhm erlangte, ein gestrandeter Wal als Attraktion im Prater, der schlussendlich im Museum landete. Im Juli 1876 gab es heftige Erdstöße, 'dass wir von den Stühlen zu fallen befürchteten' und eine 'Aufforderung zur Beobachtung der periodischen Natur-Erscheinungen in der Vegetation'. Ein Universitätsprofessor, der auf den Weltuntergang wartete, ein Museumsdirektor, der 400.000 Fische sammelte, ein Polizist als passionierter Vogelkundler - die Zugänge zur Wiener Natur könnten kaum vielfältiger sein. Ob im Museum, auf öffentlichen Plätzen, in Archiven oder beim Spaziergang durch die Wiener Innenstadt, die Autoren, beide profunde Kenner Wiens, fördern Ungeahntes zu Tage. Sie erstaunen und begeistern durch unkonventionelle Zugänge. Die Ergebnisse ihrer Recherchen, garniert mit Querverbindungen zur Kulturgeschichte der einstigen Reichshaupt- und Residenzstadt, erzählen sie in erstaunlichen Geschichten.

Thomas Hofmann studierte Erdwissenschaften an der Universität Wien, ist Leiter von Bibliothek, Verlag und Archiv der Geologischen Bundesanstalt in Wien. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen (Wissenschaftsbuch 2021 / Naturwissenschaft & Technik) und des BLOGS Wissenschaftsgeschichte(n) im Standard.at.
Hofmann / Harzhauser Wiener Naturgeschichten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Title page;1
2;Copyright;6
3;Table of Content;7
4;Body;9
4.1;Zeit fürGeschichten –ein Vorwort;11
4.2;Wien –eine Stadt derLöwen;13
4.2.1;Begegnungen mit den Königenund Königinnen der Tiere;13
4.3;WienerSpitzen;35
4.3.1;Tägliche Höhenflüge, ein getoppter Rekord und einmalige Sensationen;35
4.4;Wenn Wissenschaftler Politiker werden;61
4.4.1;Von Erfolgsgeschichten und verfehlten Berufen;61
4.5;Zur Verortung Wiens –vielschichtigePerspektiven;79
4.5.1;Sphärische Annäherungen und Zugänge;79
4.6;„Menschenkommen und Menschen gehen“;101
4.6.1;Emotionale Begegnungen;101
4.7;MaritimeMonster;117
4.7.1;Wiener Wale: vom Prater ins Museum;117
4.8;„DieLiebhabereisachkundiger ,Amateure‘“;135
4.8.1;Citizen Science – wienerische Wurzeln;135
4.9;Wien besteht;157
4.10;aus sich selbst – die Rohstoffperspektive;157
4.10.1;Was war vor Urban Mining?;157
4.11;Wienkalt – warm;179
4.11.1;Mit dem Thermometer durch Stadt und Zeit;179
4.12;Einfeuilletonistisches Postskriptum;205
4.12.1;Die Donauregulierung: „mit schneidiger Schärfe undwirksamer Lebendigkeit“;205
4.13;Literatur;219
4.14;Danksagung;228
4.15;Bildnachweis;229
4.16;Personenregister;230



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.