Hofmann | Führungskräfte in Europa | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 416 Seiten, Web PDF

Reihe: mir-Edition

Hofmann Führungskräfte in Europa

Empirische Analyse zukünftiger Anforderungen
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-663-07818-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Empirische Analyse zukünftiger Anforderungen

E-Book, Deutsch, 416 Seiten, Web PDF

Reihe: mir-Edition

ISBN: 978-3-663-07818-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Geleitwort Das Schlagwort von der Globalisierung der Wirtschaft hat in letzter Zeit beinahe vergessen lassen, wie wichtig der wirtschaftliche europäische Integrationsprozeß für das politische Zu sammenwachsen Europas ist. Das hat sich drastisch im Vorfeld der Einführung der neuen gesamteuropäischen Währung gezeigt. Auch klafft eine breite Lücke zwischen Absichtserklärungen bzw. deklarierten Rechten und deren Einlösung in der konkreten Alltagspraxis des jeweiligen Landes. So können zwar seit 1968 Arbeitnehmer und Selbständige ihren Arbeitsplatz innerhalb der EU frei wählen; allein, diesem Recht stehen in der Praxis nicht unbeträchtliche Hürden entgegen, allen voran nicht abgestimmte Sozialversicherungssysteme. Kein Wunder, daß nur rund 2% aller EU-Bürger in einem anderen als dem eigenen Land arbeiten. Eine der weniger sichtbaren Hürden sind unterschiedliche Führungsstile, oder weniger theo retisch: unterschiedliche alltägliche Verfahren der Auswahl, Information, Beurteilung etc. der Mitarbeiter. Verglichen mit Japan oder den USA kann man mitnichten von einem "europä ischen" Führungsstil sprechen, was sollte das auch sein: typisch deutsch, typisch franzö sisch, britisch etc.? Wenn man Führungsstile nicht im luftleeren Raum ansiedelt, sondern sie zum einen aus den Bedingungen des jeweiligen organisationalen Umfelds zu verstehen und abzuleiten versucht, so kann man sich die naheliegende einfache Frage stellen, ob solche Bedingungen, die das Umfeld an Unternehmen stellt, in ganz Europa in vergleichbarer Weise gesehen bzw. beur teilt werden.

Hofmann Führungskräfte in Europa jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Theoretische Grundlagen.- 3. Sekundärerhebung der aktuellen Situation und Entwicklungen im Unternehmensumfeld mit Auswirkungen auf Unternehmen und Führungskräfte.- 4. Sekundärerhebung der aktuellen Situation und Entwicklungen in den Unternehmen in Deutschland.- 5. Sekundärerhebung der intrapersonalen Anforderungen an Führungskräfte.- 6. Primärerhebung zukünftiger Anforderungen an Führungskräfte in Deutschland West und Ost, in Finnland und Frankreich.- 7. Folgerungen für die Praxis.- 8. Ausblick.- A. Erster Pretest bei deutschen Führungskräften (Fragebogen und Auswertung).- B. Fragebogen (deutsche Version).- C. Abbildungsanhang.- D. Tabellenanhang.


Laila Maija Hofmann ist Senior Manager "Executive Development" bei DaimlerChrysler Services (debis) AG, Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.