Buch, Deutsch, 124 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 187 g
Reihe: Sozialtheorie
Buch, Deutsch, 124 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 187 g
Reihe: Sozialtheorie
ISBN: 978-3-8376-6404-1
Verlag: transcript
Alternativen für fairere Arbeits- und Lebensbedingungen in der Kunst werden dringend benötigt. Vor diesem Hintergrund finden wir es wichtig, Praktiken der Selbstorganisation und Fürsorge, die teilweise schon lange in der Kunst verbreitet sind, sichtbarer zu machen und theoretisch zu reflektieren. Die enge Verzahnung von Commons- und Kunsttheorie kann dabei Synergieeffekte in beide Richtungen aufzeigen, um sich gemeinsam und schrittweise aus marktlichen und staatlichen Zwängen zu lösen.
2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?
Zunächst unterscheiden wir zwischen Kunst für Commons: Commons unterstützende Kunst, Kunst als Commons: als Commons behandelte Kunst und Kunst durch Commoning: durch bedürfnisorientierte Praktiken der Selbstorganisation und Fürsorge gemeinschaffende Kunst. Sich selbst als Commoner zu verstehen, erachten wir für einen nachhaltigen Wandel als besonders grundlegend. Dafür geben wir fünf Werkzeuge an die Hand, die den Kunstbereich ganz konkret weiter in Richtung Commoning verschieben könnten.
3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?
Wir beziehen uns maßgeblich auf antidiskriminatorische und intersektionale Perspektiven, was den Commons-Diskurs bereichern wird. Gleichzeitig ermöglicht die Anwendung der Mustersprache des Commoning auf den Bereich der Kunst sowohl theoretische Reflexionsmöglichkeiten als auch praktische Inspirationen für Künstler*innen_Kurator*innen, Institutionen und Fördergeldgeber:innen. Ohne dies explizit zu thematisieren, bietet unser Buch Gedankenanstöße für die aktuelle Debatte um die documenta fifteen.
4. Ihr Buch in einem Satz:
Das Buch zeigt Denk- und Handlungsoptionen für die Kunst auf, die ein lebendiges, auf Vielfalt und Gemeinschaffen ausgerichtetes In-Beziehung-Sein ermöglichen können.