Hofmann | Benedikt XVI. | Buch | 978-3-506-76735-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 150 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 213 g

Hofmann

Benedikt XVI.

Einführung in sein theologisches Denken
2009
ISBN: 978-3-506-76735-6
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Einführung in sein theologisches Denken

Buch, Deutsch, 150 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 213 g

ISBN: 978-3-506-76735-6
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Wer Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. ist und was er theologisch vertritt, meinen viele zu wissen. Oft überlagern Klischees die Kenntnis von Texten und Kontexten. Wie komplex seine Positionen tatsächlich sind, wie sie sich im theologischen Diskurs entfalten und doch eine 'systematische' Einheit darstellen, ist aber noch zu entdecken. Diese Monographie will eine grundlegende Hilfe dazu geben, den 'Mozart der Theologie' im Zusammenhang zu lesen und zu verstehen. Ist die theologische Leitlinie Ratzingers konstant geblieben oder hat sie sich mit verändert mit den unterschiedlichen Rollen, die er als Professor, Bischof, Kardinal, Präfekt der Glaubenskongregation wahrgenommen hat und nun als Papst wahrnimmt? Diese grundlegende und umfassende Einführung folgt den leitenden Begriffen Ratzingers (Tradition, Amt, Liturgie und Schrift). Sie geht aber zugleich den Stationen dieses außergewöhnlichen kirchlichen Lebens nach. Sein Denken rührt seit nunmehr fast sechzig Jahren an fast jede theologische Fachdiskussion, ob es nun um die Fragen des Ansatzes und der verhandelten Sachen oder um die jeweiligen Gesprächspartner geht. Die Texte Ratzingers/Benedikts lassen sich nur in diesen Kontexten erschließen und angemessen verstehen. Sein theologisches Lebenswerk ist in seinem vollen Ausmaß noch kaum bekannt und zudem nicht abgeschlossen. Es repräsentiert einerseits ein markantes Stück Theologiegeschichte, bietet aber andererseits auch einen aktuellen und brisanten Beitrag zur gegenwärtigen Theologie. Dies gilt für den Theologen Ratzinger, dessen mehrteiliges Buch 'Jesus von Nazareth' als eine Summe seiner Theologie noch im Erscheinen ist und offenbar einen Nerv des Diskurses trifft. Dies gilt noch mehr für den Papst Benedikt: Was ist von ihm als oberster Lehrer der katholischen Kirche zu erwarten, was hat er bis jetzt wirklich gesagt? Wenn sie in ihren Zusammenhängen verstanden wird, kann eine sachliche Auseinandersetzung auf die üblichen Klischees verzichten. Stattdessen ist ein Theologe von außergewöhnlichem Format zu entdecken, der innerhalb und außerhalb der Kirche, für Theologen und Nicht-Theologen ein gewichtiges Wort zu sagen hat. Zu einer solchen Entdeckung und zu einem solchen Gespräch will dieses Buch einen Beitrag leisten.

Hofmann Benedikt XVI. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.