Hofheinz / Niether | Otto Piper | Buch | 978-3-16-162632-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 267 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 159 mm x 237 mm, Gewicht: 528 g

Reihe: Christentum in der modernen Welt

Hofheinz / Niether

Otto Piper

Biographische, kirchliche und ethische Konstellationen zwischen den Welten
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-16-162632-6
Verlag: Mohr Siebeck

Biographische, kirchliche und ethische Konstellationen zwischen den Welten

Buch, Deutsch, Englisch, 267 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 159 mm x 237 mm, Gewicht: 528 g

Reihe: Christentum in der modernen Welt

ISBN: 978-3-16-162632-6
Verlag: Mohr Siebeck


Aus Anlass des 40. Todestags des Theologen Otto Piper (1891-1982) fand im Frühjahr 2022 eine Tagung in Hannover statt, deren Ergebnisse in diesem Sammelband dokumentiert sind. Piper galt als einer der wenigen protestantischen Intellektuellen, die den demokratischen Weimarer Rechtsstaat vehement verteidigten. Ebenso setzte er sich früh für die Idee einer internationalen Ökumene ein. Diese Einstellungen erschwerten seine akademische Karriere in Göttingen und Münster. Die Nationalsozialisten entließen ihn 1933 aus dem Staatsdienst und zwangen ihn zur Emigration in die USA, wo er zwanzig Jahre als Professor in Princeton wirkte. In dreizehn Beiträgen setzen sich Theolog:innen und Historiker:innen mit spezifischen Konstellationen und Aspekten seiner Biographie und seines (religions-)politischen Denkens auseinander.

Hofheinz / Niether Otto Piper jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hendrik Niether: Otto Piper. Biographische, kirchliche und ethische Konstellationen zwischen den Welten. Zur Einführung - C. Clifton Black: Piper in Princeton: An Encomium

Zeitgeschichtlich-biographiehistorische Konstellationen
Alf Christophersen: Geformt doch unverfügbar. Biographien in dynamischer Konstellation - Überlegungen zu Walter Benjamin, Theodor W. Adorno und Dieter Henrich - Hansjörg Buss: "Der Göttinger Zwischenfall hat sich nun wohl glücklich erledigt. Aber die große Schwüle nicht, die über uns brütet. Was für ein Gewitter wird sie noch ausbrüten?" Der "Fall Piper" und die Göttinger Theologische Fakultät (1923) - Aneke Dornbusch: Zwei junge Theologen und die politischen Herausforderungen ihrer Zeit. Berührungspunkte und Trennungslinien zwischen Otto Piper und Hermann Dörries - Carsten Linden: Paul Leo als Vertreter der Jungevangelischen Bewegung und Freund Otto Pipers bis in die Emigration

Ekklesiologische Konstellationen
Benedikt Brunner: "Weltliches Christentum" bei Otto Piper und Heinz-Dietrich Wendland. Vergleichende Perspektiven auf ein folgenreiches Konzept - Roger Mielke: Außenseiter im Gespräch. Otto Piper und Erik Peterson in den 1920er Jahren - Hendrik Niether: Otto Piper, die Ökumene und der Weltfrieden

Ethische Konstellationen
Hans G. Ulrich: Otto Pipers Grundlagen der evangelischen Ethik - Hendrik Niether/Sylvia Schraut: Otto Pipers Sinn und Geheimnis der Geschlechter durch die Augen Marianne Webers. Eine sexualethische Debatte Mitte der 1930er Jahre in Deutschland - Marco Hofheinz: Ein Kind seiner Zeit? Der Versuch einer kritischen Würdigung von Otto Pipers sexualethischen Ausführungen zur Homosexualität in ihrem historischen Kontext - Peter D. Browning: The Continuing Relevance of Otto Piper's Christian Ethics


Hofheinz, Marco
Geboren 1973; 2007 Promotion; 2010 Habilitation; Professor für Systematische Theologie an der Leibniz Universität Hannover.

Niether, Hendrik
Geboren 1979; 2012 Promotion; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theologie an der Universität Hannover; Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Bildungsabteilung der EKD.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.