Hofheinz / Neumann | Fragen nach Jesus | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 348 Seiten

Hofheinz / Neumann Fragen nach Jesus


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-374-06783-1
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 348 Seiten

ISBN: 978-3-374-06783-1
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Fragen nach Jesus werden gestellt, seitdem das Christentum existiert. Dabei können diese Fragen, die sich an die Person Jesu haften, ganz unterschiedlich beschaffen sein. Die Beiträge des vorliegenden Buchs spüren den Fragen der Forschungsgeschichte, vor allem der historischen Jesusforschung, der frühen Christentumsgeschichte und der Systematischen Theologie, nach und zeigen auf, welche Antworten sich in den unterschiedlichen Zeiten und Milieus als tragfähig erwiesen haben. So bieten sie nicht nur einen Überblick über den Facettenreichtum der Auseinandersetzung mit Jesus, sondern wollen auch einen Anreiz dazu geben, weiterhin nach ihm zu fragen. Der Band dokumentiert die Vorträge einer Ringvorlesung, die im Sommersemester 2019 an der Leibniz Universität Hannover gehalten wurde.

[Quests for Jesus]
Questions after Jesus have been asked as long as Christianity exists. In fact, these questions that address the person of Jesus may aim at very different aspects. The contributions of the present volume deal with the questions of the history of research, mainly the Quest for the Historical Jesus, the history of Early Christianity and systematic theology. In doing so they point out what kinds of answers have been found acceptable in dfferent times and milieus. They not only survey the multi-faceted forms of the quests for Jesus, but also want to stimulate further debate. The volume records a series of lectures held at the Leibniz University Hannover in summer 2019.

Mit Beiträgen von Martin Bauspieß, Maren Bienert, René Dausner, Marco Hofheinz und Christine Jacobi.

Hofheinz / Neumann Fragen nach Jesus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


INHALT

Vorwort 5

Marco Hofheinz & Nils Neumann
Einleitung: Fragen u¨ber Fragen 9

I. Die Geschichte der Jesusforschung

Eckart David Schmidt
Der relevante Jesus in neuen A¨ras
Entwicklungen der Jesusforschung im spa¨ten 18. und fru¨hen 19. Jahrhundert 17

Martin Bauspieß
Begegnung mit Jesus
Die Jesus-Forschung in der Mitte des 20. Jahrhunderts 51

Angelika Strotmann
Third Quest
Die sogenannte dritte Phase der historischen Jesusforschung 85

II. Das Wirken des irdischen Jesus

Hildegard Scherer
Jesus als Gleichniserza¨hler 123

Werner Kahl
Jesus als Wunderta¨ter 137

Heike Omerzu
Der historische Jesus: Kreuzigung und Auferstehung 183

III. Jesusrezeption im Fru¨hen Christentum

Nils Neumann
Die Vergegenwa¨rtigung Jesu Christi in liedhaften Passagen des Neuen Testaments 209

Christine Jacobi
Jesus bei Paulus 243

Paul-Gerhard Klumbies
Jesus im Evangelium nach Markus 263

IV. Die Bedeutung Jesu fu¨r die Gegenwart

Maren Bienert
Wie das?
Die Auferweckung des Gekreuzigten 285

Marco Hofheinz
Der sogenannte historische Jesus und der erinnerte Christus 301

Rene Dausner
Zur Messianita¨t Jesu 331

Liste der Beitragenden 347


Neumann, Nils
Nils Neumann, Prof. Dr., Jahrgang 1975, Studium der Theologie und Religionspädagogik in Kassel und Freiburg i.Br., Promotion und Habilitation in Kassel, nach Vertretungen in München, Bern und Wuppertal seit 2017 Professor für Biblische Theologie an der Leibniz Universität Hannover, Mitglied der Studiorum Novi Testamenti Societas, der Society of Biblical Literature und der European Association of Biblical Studies. Hautwerke: Hören und Sehen. Die Rhetorik der Anschaulichkeit in den Gottesthron-Szenen der Johannesoffenbarung (ABG 49). Leipzig 2015; mit M. Fuchs und M. Hofheinz: Unterwegs in die Fremde. Narrative Christologie im Gespräch der Disziplinen. Stuttgart 2020.

Hofheinz, Marco
Marco Hofheinz, Prof. Dr., Jahrgang 1973, Studium der Ev. Theologie in Wuppertal, Bonn, Tübingen, Lexington (Kentucky, USA), an der Duke University (North Carolina, USA) und Göttingen, Promotion und Habilitation in Bern, nach Vikariat, Lehrstuhlvertretung in Lüneburg und Studierendenpfarramt in Siegen seit 2012 Professor für Systematische Theologie an der Leibniz Universität Hannover, Mitglied der Gesellschaft für Evangelische Theologie. Aktuelle Buchpublikationen: Ethik – reformiert! Studien zur reformierten Reformation und ihrer Rezeption im 20. Jahrhundert (FRTH 8), Göttingen 2017; Im Bund. Theologische Impulse zur Sexual- und Sozialethik, Solingen 2020; als Herausgeber mit K.-O- Eberhardt: Gegenwartsbezogene Christologie. Denkformen und Brennpunkte angesichts neuer Herausforderungen (DoMo 29). Tübingen 2020.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.