Hoffsten | Das Volkshaus der Arbeiterbewegung in Deutschland | Buch | 978-3-412-50734-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 724 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 43 g

Hoffsten

Das Volkshaus der Arbeiterbewegung in Deutschland

Gemeinschaftsbauten zwischen Alltag und Utopie
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-412-50734-3
Verlag: Böhlau

Gemeinschaftsbauten zwischen Alltag und Utopie

Buch, Deutsch, 724 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 43 g

ISBN: 978-3-412-50734-3
Verlag: Böhlau


Die Volkshäuser sind das „gebaute Erbe“ der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung. Mit ihren Gemeinschaftsbauten schuf sie eine eigene „proletarische öffentlichkeit“ – als Gegenentwurf zur „bürgerlichen öffentlichkeit“. Die Versammlungsstätten und Organisationszentralen waren zugleich Austragungsorte proletarischer Kultur, Bildung und Geselligkeit. Auch spielte das Volkshaus zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine beachtliche Rolle im städtebaulichen und gesellschaftlichen Diskurs. Es war Projektionsfläche für eine Vielzahl von Gemeinschaftsentwürfen. Die Studie stellt die wechselvolle Geschichte dieses Bautypus vor einem breiten historischen Hintergrund dar. Die Architektur der Bauten wird im Kontext der architektonischen Strömungen der Moderne exemplarisch analysiert. Ein über 300 Einträge umfassender Katalog rekonstruiert den Bestand der zwischen 1890 bis 1933 in Deutschland existierenden Volkshäuser anhand von umfangreichem Quellenmaterial. Damit schließt sich eine erhebliche Forschungslücke zur Geschichte und Kultur der Arbeiterbewegung.

Hoffsten Das Volkshaus der Arbeiterbewegung in Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hoffsten, Anke
Anke Hoffsten studierte Kunstgeschichte, Anglistik und Kunstpädagogik in München mit Schwerpunkt Kunst und Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.