Hoffnung | Hoffnungs Musikalische Bibliothek | Buch | 978-3-95829-768-5 | sack.de

Buch, Deutsch, No linguistic content, 368 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 188 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: Steidl Pocket

Hoffnung

Hoffnungs Musikalische Bibliothek


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-95829-768-5
Verlag: Steidl GmbH & Co.OHG

Buch, Deutsch, No linguistic content, 368 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 188 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: Steidl Pocket

ISBN: 978-3-95829-768-5
Verlag: Steidl GmbH & Co.OHG


Wo in der Welt begegnet man einem Dudelsack-Kraken, sieht eine Kanonenkugel, die von einer Tuba abgeschossen wird, spielt die Harfinistin auf einem Einrad? In Hoffnungs Musikalischer Bibliothek natürlich. Sie versammelt sechs Bände mit Gerard Hoffnungs Karikaturen musikalischer Themen, die zwischen 1953 und 1959 in England erschienen. Darunter seine vielleicht bekannteste Serie Der Maestro, eine ironische Hommage an einen leidenschaftlichen Dirigenten, der sein Orchester durch die emotionalen Höhen und Tiefen der Komposition führt (vom sotto voce bis zum fortissimo vivacissimo), und das
witzige musikalische Alphabet in Hoffnungs Musikalischem ABC (von A wie Amateur bis Z wie Zither). Vor Hoffnungs unnachsichtigem aber zärtlichem Spott ist niemand sicher – die Orchestermitglieder nicht, die Komponisten, Kritiker und das Publikum, ganz zu schweigen vom Königreich der Tiere und dem der Instrumente. Wer Karikaturen liebt, wird dieser Sammlung verfallen, die uns zeigt, dass Musik am besten
mit einer gehörigen Portion Ironie genossen werden sollte.

Hoffnung Hoffnungs Musikalische Bibliothek jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hoffnung, Gerard
Gerard Hoffnung (1925–1959) war Karikaturist, Musiker, Rundfunkredakteur und Geschichtenerzähler, dessen Arbeiten meist musikalische Themen parodierten. Geboren in Berlin, wurde Hoffnung 1938 mit einem Kindertransport nach London geschickt und besuchte dort u.a. die Highgate School und später die Harrow School of Art. In den 1950ern arbeitete Hoffnung als Rundfunkredakteur für die BBC und hob 1956 das erste von insgesamt drei Hoffnung Music Festivals aus der Taufe, das in der Londoner Royal Festival Hall stattfand und seinen Spott mit der klassischen Musik trieb. Hoffnungs Cartoons erschienen in Magazinen, u.a. Lilliput, Punch und The Tatler, seine Zeichnungen außerdem in Büchern wie Der Maestro (1957), Hoffnungslos (1959) und Hoffnungs Intermezzo (1963). 2019 erschien Vögel, Bienen, Klapperstörche bei L.S.D.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.