Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 300 Seiten, Paperback, Format (B × H): 2100 mm x 2800 mm, Gewicht: 673 g
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und neuartige Methoden
Buch, Deutsch, 300 Seiten, Paperback, Format (B × H): 2100 mm x 2800 mm, Gewicht: 673 g
ISBN: 978-3-86992-048-1
Verlag: AtheneMedia-Verlag
Zahnfarbästhetik ist eines der aktuellsten Themen in der modernen Zahnheilkunde und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Noch vor der Form ist die Farbe das, was der Mensch wahrnimmt. Patienten akzeptieren immer weniger Farbabweichungen und der Anspruch an die Farbästhetik, der Wunsch nach natürlich wirkender Restauration nimmt immer mehr zu.
Andererseits ist die Zahnfarbe sehr komplex und entsteht durch eine Vielzahl zusammenwirkender Einflüsse, Phänomene und Effekte. Nur wer Art und Ausmaß dieser Einflussfaktoren, Phänomene und Effekte auf die Farbentstehung kennt, kann ein hervorragendes farbästhetisches Resultat erzielen.
Neue Erkenntnisse, Theorien und Methoden.
In diesem Buch erfahren Sie von einem der Experten auf diesem Gebiet, welche Faktoren, Phänomene und Effekte, wie und in welchem Ausmaß bei der visuell-subjektive Farbbestimmung und bei der apparativen Farbmessung auftreten können und zur Farbentstehung und -wahrnehmung beitragen.
Phänomene, Einflußfaktoren und Effekte, die bei der visuellen Farbbestimmung und bei der objektivierten Farbmessung an Zähnen auftreten können, wurden systematisch umfassend analysiert und dargestellt. Dieses Forschungsbuch mit bisher unveröffentlichtem Inhalt hält interessante und spannende, aufschlussreiche und erstaunliche Neuheiten für Sie bereit.
Zielgruppe
Für alle an Wissenschaft und an Neuem aus den Naturwissenschaften Interessierten sowie für Zahnärzte, Naturwissenschaftler wie Physiker und Biologen, Ingenieure, Dentalwissenschaftler, Werkstoffkundler ein hochspannendes, wissenschaftliches Werk.