Buch, Deutsch, 214 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 203 mm, Gewicht: 297 g
Ein Leitfaden für die Praxis
Buch, Deutsch, 214 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 203 mm, Gewicht: 297 g
ISBN: 978-3-17-028505-7
Verlag: Kohlhammer
Der Leitfaden schließt eine Lücke, denn praktische Einführungen in die Begutachtung sind kaum zu finden. Er orientiert sich am praktischen Ablauf: Auftragsübernahme, Vorbereitung der Untersuchung einschließlich Wahl der Instrumente, Durchführung, Auswertung, Textfassung. Ausgewählte Instrumente und Hilfsmittel werden vorgestellt und der praktische Einsatz an Beispielen beschrieben. Besonderheiten bei interdisziplinären Gutachten werden dargestellt, Problemkonstellationen beschrieben und Lösungsansätze vorgeschlagen.
"Ich bin ganz sicher, dass jeder, der sich den [.] erheblichen Herausforderungen psychiatrisch-psychologischer Begutachtung stellen muss oder möchte, von der Lektüre dieses Praxisleitfadens für die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der eigenen Gutachten profitieren wird." (Peter Henningsen, aus dem Geleitwort)
Zielgruppe
Gutachterlich tätige Psychiater, Psychologinnen, Nervenärzte aus Klinik, Praxis, Ambulanzen und Gutachteninstituten; Einsteiger und Erfahrene.