Hoffmann | Nachkriegszeit | Buch | 978-3-534-14729-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 243 mm, Gewicht: 299 g

Reihe: Kontroversen um die Geschichte

Hoffmann

Nachkriegszeit

Deutschland 1945-1949
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-534-14729-8
Verlag: wbg academic

Deutschland 1945-1949

Buch, Deutsch, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 243 mm, Gewicht: 299 g

Reihe: Kontroversen um die Geschichte

ISBN: 978-3-534-14729-8
Verlag: wbg academic


Am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht bedingungslos. Der Untergang des Deutschen Reiches bedeutete zugleich eine Übertragung der Herrschaft auf die vier Siegermächte USA, UdSSR, Großbritannien und Frankreich, von deren Willen fortan die Zukunft Deutschlands abhing. Erst mit der doppelten Staatsgründung 1949 wurden den Deutschen diesseits und jenseits des „Eisernen Vorhangs“ weitreichende Kompetenzen auf zentralstaatlicher Ebene zugewiesen, obwohl beide Staaten damit keine vollständige Souveränität erhielten. Zentrale Debatten der Geschichtswissenschaft zu dieser Epoche beschäftigten bereits die Zeitgenossen nachhaltig: die Frage nach Kontinuität und Wandel („Stunde Null“), Vergangenheitsbewältigung und Vergangenheitspolitik, Hegemonie und Autonomie der beiden deutschen Nachkriegsstaaten, die Probleme der „Zusammenbruchgesellschaft“ (Christoph Kleßmann), die Entscheidung zugunsten von Markt- bzw. Planwirtschaft sowie der Weg zur doppelten Staatsgründung. Dierk Hoffmann stellt die damit verbundenen Forschungsdebatten anschaulich vor und skizziert zugleich die Desiderate der Forschung.

Hoffmann Nachkriegszeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dierk Hoffmann, geb. 1963, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Münchner Institut für Zeitgeschichte, Abteilung Berlin, und einer der besten Kenner zur deutsch-deutschen Nachkriegsgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.