Hoffmann | J. Robert Oppenheimer | Buch | 978-3-642-63364-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 307 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 522 g

Hoffmann

J. Robert Oppenheimer

Schöpfer der ersten Atombombe
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1995
ISBN: 978-3-642-63364-5
Verlag: Springer

Schöpfer der ersten Atombombe

Buch, Deutsch, 307 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 522 g

ISBN: 978-3-642-63364-5
Verlag: Springer


J. Robert Oppenheimer leitete das geheime militärische Forschungsunternehmen in Los Alamos und gilt daher als der "Vater der Atombombe". Wie kam ein brillanter Wissenschaftler, der sich aus Neigung der theoretischen Atomphysik verschrieben hatte, zu dieser ungewöhnlichen Aufgabe?
Klaus Hoffmann liefert uns ein faszinierendes Bild der Persönlichkeit Oppenheimers vor dem Hintergrund der wissenschaftlichen Entdeckungen seiner Zeit. In der lebendig geschriebenen, faktenreichen Biographie zeigt er, wie der Forscher, der nach dem 2. Weltkrieg zwischen die Mahlsteine der Politik geriet, mit seinem Schicksal und dem Trauma umging, das atomare Feuer als erster auf dieser Erde gezündet zu haben.
Hoffmann J. Robert Oppenheimer jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das Feuer des Prometheus vom Himmel Geholt.- Tal des Todes.- Tausend Sonnen über Point Zero.- Jugend, Schulzeit und Universitätsjahre.- Ein Wunderkind.- Uran und Radioaktivität.- 'Atomenergie'.- Die ersten Atombomben.- Wilder Westen und Harvard-Universität.- Studienaufenthalt in Old England.- Poesie und Physik.- Dr phil Robert Oppenheimer.- 'Es war eine heroische Zeit'.- Atomforschung im Aufwind.- Als Professor in Berkeley und Pasadena.- Die Idee des Ernest Lawrence.- Wann endlich zerplatzt das Atom?.- Oppenheimer — privat und politisch.- 'Er sah aus wie ein junger Einstein'.- Waldspaziergang in Kungälv.- Oppenheimer: Die Uran-Angelegenheit ist unglaublich!.- Uran 235 und die atomare Kettenreaktion.- Liebe auf den ersten Blick.- Abkehr vom Kommunismus.- Geheimunternehmen 'Manhattan District'.- Ein Brief von historischer Tragweite.- Vom schwierigen Beginn eines Uran-Komitees.- Tube Alloys Project.- Atomspionage: 1. Akt.- Oppenheimer macht sich nützlich.- Die letzten Tage der Menschheit.- Die Militärs greifen ein.- Los Alamos, die verbotene Stadt.- Robert Oppenheimer — ein Sowjetagent?.- 'Sicherheitsprobleme'.- Das Handwerk des Teufels Getan.- Einen guten Freund verrät man nicht.- Bei jedem Experiment zur Stelle.- Gäste aus Übersee.- Alarmierende Nachrichten.- Mission 'Alsos': Atomspezialisten an die Front.- Ein Fernduell: Oppenheimer contra Heisenberg.- Fuchs im Hühnerstall.- Feuerspeiende Drachen.- 100 Tonnen TNT probehalber in die Luft gejagt.- Pokerspiel um einen Konferenztermin.- Trinity.- 'Die Atombombe ist Mist'.- Potsdam: Trumans Atombombe zündet nicht.- Hiroshima.- 'Blut klebt an meinen Händen!'.- Bye, bye — Los Alamos!.- Im Konflikt mit dem Gewissen und der Politik.- Keiner will die Wasserstoffbombe.- Oppenheimers großerPlan.- Wortgefechte in der UN-Atomergiekommission.- Direktor des Institute for Advanced Study in Princeton.- Oppenheimers ganz privater Sündenfall?.- 'Der Mann, der Gott sein wollte'.- Gerangel um die US-Atomenergiekommission.- Unamerikanisches Verhalten.- Atomares Patt.- Brauchen wir wirklich die Superbombe?.- Schwerwiegende Entscheidungen.- Eine Südseeinsel atomisiert.- 'Sie sind ein Paranoiker!'.- Kampf der Skorpione.- 'In der Sache J. Robert Oppenheimer '.- In London und Paris.- McCarthys nächstes Ziel.- Ein Ketzer vor Gericht.- Inquisitorische Befragung.- 'Verdammt, ich liebe nun einmal dieses Land!'.- Nur wer lügt, spricht die Wahrheit.- Der Sputnikschock und seine Folgen.- Genfer Impressionen: CERN und Atomwaffenstopp.- Reisen nach Deutschland, Japan, Belgien.- So gut wie eine Rehabilitierung.- Ruhelosigkeit eines Sechzigjährigen.- Der Galilei-Oppenheimer-Komplex.- Oppenheimer contra 'Oppenheimer'.- 'Da kommt so ein Kamel und frißt das Gras ab'.- Sehnsucht nach einem Paradies.- Zeittafel.- Literaturauswahl.- Danksagung.- Personenregister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.