Hoffmann | Heizungen im Altbau energetisch richtig modernisieren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

Reihe: Heimwerken

Hoffmann Heizungen im Altbau energetisch richtig modernisieren

Mit zahlreichen Checklisten und Kosten-/Nutzenvergleichen
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-645-25001-6
Verlag: Franzis Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Mit zahlreichen Checklisten und Kosten-/Nutzenvergleichen

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

Reihe: Heimwerken

ISBN: 978-3-645-25001-6
Verlag: Franzis Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wenn Sie sich in nächster Zeit für eine neue Heizungs- und Warmwasseranlage in Ihrem Altbau entscheiden müssen, gibt Ihnen der Autor mit diesem Werk kompetente und objektive Antworten auf Ihre Fragen und füllt Wissenslücken. Er schützt Sie vor voreiligen Investitionen und hilft Ihnen dabei, die beste Lösung für Ihre bestehende und in die Jahre gekommene Heizungs- und Warmwasseranlage auszuwählen. Besondere Beachtung finden dabei Nachteile und Schwachstellen, auf die in den Hochglanzprospekten meist nicht hingewiesen wird. Kostenvergleiche und Hinweise auf eventuelle Zusatzkosten werden aufgelistet und mittels leicht nachvollziehbarer Beispiele erläutert.

Hoffmann Heizungen im Altbau energetisch richtig modernisieren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Vorwort;5
3;Inhalt;7
4;1 Wirtschaftlichkeit, Umweltschutz und Komfort;11
4.1;1.1 Versorgungssicherheit;11
4.2;1.2 Bestandsaufnahme, Heizungscheck;15
4.3;1.3 Wärmebedarf berechnen;19
4.4;1.4 Heizkörper oder Flächenheizung;21
4.5;1.5 Energieträgervergleich;25
4.6;1.6 Betriebskostenvergleich;34
5;2 Pflanzenöl und Biogas;41
5.1;2.1 Heizölkessel auf Pflanzenöl umrüsten;41
5.2;2.2 Die Ressource Biogas;43
6;3 Heizen mit Holz;45
6.1;3.1 Heizen mit Pellets;46
6.1.1;3.1.1 Einzelofen;52
6.1.2;3.1.2 Primärofen;53
6.1.3;3.1.3 Heizkesselanlage;54
6.2;3.2 Hackschnitzelheizung;61
6.3;3.3 Stückholzheizung;64
6.4;3.4 Kaminofen;68
6.5;3.5 Kachelofen;74
7;4 Strom erzeugende Heizung, Kraft-Wärme-Kopplung;79
7.1;4.1 Mini- und Mikro-Blockheizkraftwerke;82
7.1.1;4.1.1 Stand der BHKW-Technik;82
7.1.2;4.1.2 Einsatzfelder und Anlagenkonzepte;87
7.1.3;4.1.3 BHKW-Wirtschaftlichkeit;92
7.1.4;4.1.4 BHKW-Planung;96
7.2;4.2 Konzept einer autarken Installation;98
8;5 Wärmepumpenheizung;99
8.1;5.1 Funktion;99
8.2;5.2 Wärmequellen;102
8.2.1;5.2.1 Oberflächennaher Erdwärmekollektor;104
8.2.2;5.2.2 Erdwärmesonde;110
8.2.3;5.2.3 Wasser;113
8.2.4;5.2.4 Luft;114
8.3;5.3 Gaswärmepumpe;118
8.4;5.4 Wärmepumpen in der Praxis;119
8.4.1;5.4.1 Ergebnisse von Wärmepumpen-Feldtests;119
8.4.2;5.4.2 Erfahrungen von Betreibern;122
8.4.3;5.4.3 Einfl uss unterschiedlicher Randbedingungen;124
8.5;5.5 Planung und Installation der Wärmepumpen-Heizanlage;127
8.5.1;5.5.1 Systeme mit Erdkollektor;130
8.5.2;5.5.2 Systeme mit Erdsonde;135
8.5.3;5.5.3 Grundwasserwärmepumpen;144
8.5.4;5.5.4 Systeme mit der Wärmequelle Umgebungsluft;146
8.6;5.6 Einbinden der Wärmepumpe ins Heizsystem und Inbetriebnahme;152
9;6 Heizung mit Sonnenkollektoren kombinieren;157
9.1;6.1 Brennstoff durch thermische Solaranlagen sparen;158
9.2;6.2 Solarwärmeanlage in eine bestehende Zentralheizung integrieren;178
9.3;6.3 Optimaler Betrieb der Solaranlage;183
9.4;6.4 Selbsthilfe bei Störungen;185
9.5;6.5 Solaranlagen mit Wärmepumpen kombinieren;186
9.5.1;6.5.1 Solarthermische Warmwasserbereitung;189
9.5.2;6.5.2 Unterstützung der Raumheizung;191
9.5.3;6.5.3 Innovative Solar-Wärmepumpenheizungen;191
10;7 Die Heizanlage optimieren;201
10.1;7.1 Das Einsparpotenzial nutzen;201
10.1.1;7.1.1 Umwälzpumpen;201
10.1.2;7.1.2 Hydraulischer Abgleich;208
10.1.3;7.1.3 Abgasanlage;209
10.1.4;7.1.4 Holzfeuerung optimieren;213
10.1.5;7.1.5 Getrennte Mischkreise;215
10.2;7.2 Die optimale Regelung;217
10.3;7.3 Checkliste Heizungswartung;220
10.4;7.4 Wärmepumpenheizungen richtig regeln;221
11;8 Lüftung und Kühlung;223
11.1;8.1 Wie Sie Schimmelbefall vorbeugen können;223
11.2;8.2 Lüftungssysteme;226
11.2.1;8.2.1 Abluftanlage;228
11.2.2;8.2.2 Automatische Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung;233
11.2.3;8.2.3 Wartung;243
11.2.4;8.2.4 Solarthermische Kühlung;245
11.3;8.3 Fogging;247
12;9 Anhang;249
12.1;9.1 Glossar;249
12.2;9.2 Fördermittel allgemein;251
12.3;9.3 Fördermittel für Wärmepumpen;252
12.4;9.4 Adressen und Internetportale;253
13;Index;256



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.