Buch, Deutsch, Band 620, 142 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 235 g
Reihe: Kontakt & Studium
Eine Einführung für Ingenieure und Informatiker
Buch, Deutsch, Band 620, 142 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 235 g
Reihe: Kontakt & Studium
ISBN: 978-3-8169-3108-9
Verlag: expert-Verlag
Die Frequenzanalyse von Signalen gehört zu den grundlegenden Technologien in vielen Bereichen der Ingenieur- und Naturwissenschaften. Seit der Einführung der Digitaltechnik werden digitale Frequenzanalysatoren in großem Umfang in Schwingungstechnik und Akustik, Informations- und Kommunikationstechnik und vielen anderen Gebieten eingesetzt. Um sie richtig anwenden und ihre Ergebnisse sicher interpretieren zu können, muss der Anwender mit den theoretischen Grundlagen der Frequenzanalyse gut vertraut sein. Diese Grundlagen werden im vorliegenden Buch vermittelt und anhand zahlreicher Beispiele erläutert.
Zielgruppe
Ingenieure, Physiker und Techniker aus Forschung, Konstruktion, Versuchs- und Prüftechnik, Behörden und Technische Dienste, die Verfahren der Frequenzanalyse einsetzen. Das Buch ist auch für Studierende der Informations- und Kommunikationstechnik im Nebenfach geeignet.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Frequenzanalyse zeitkontinuierlicher Signale (Fourier-Reihe und Fourier-Transformation, Leistungsdichtespektrum) – Frequenzanalyse zeitdiskreter Signale (DFT, FFT und ihre praktische Anwendung) – Digitalfilter (Grundlagen, Entwurf, Realisierung) – Verfahren zur Zeit-Frequenz-Analyse (STFT, Wavelet-Transformation) – Tabellenanhang