Hoffmann | Entwicklung eines QFD-gestützten Verfahrens zur Produktplanung und -entwicklung für kleine und mittlere Unternehmen | Buch | 978-3-540-62638-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 242, 140 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 216 g

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis

Hoffmann

Entwicklung eines QFD-gestützten Verfahrens zur Produktplanung und -entwicklung für kleine und mittlere Unternehmen


Erscheinungsjahr 1997
ISBN: 978-3-540-62638-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, Band 242, 140 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 216 g

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-540-62638-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Springer Book Archives

Hoffmann Entwicklung eines QFD-gestützten Verfahrens zur Produktplanung und -entwicklung für kleine und mittlere Unternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Vorgehensweise.- 2 Begriffliche Abgrenzungen.- 2.1 Der Begriff der Produktplanung und -entwicklung.- 2.2 Merkmale kleiner und mittlerer Unternehmen.- 3 Stand der Technik bei der QFD-Methode für die Produktplanung und -entwicklung.- 3.1 Quality Function Deployment (QFD).- 3.2 QFD-integrierbare Methoden.- 3.3 Integrierte Methodenmodelle und deren Defizite.- 4 Herleitung der Anforderungen an ein QFD-gestütztes Verfahren.- 4.1 Entwicklungsbedarf für ein QFD-gestütztes Verfahren.- 4.2 Anforderungskatalog für ein QFD-gestütztes Verfahren.- 4.3 Unterstützende Werkzeuge.- 5 Entwicklung eines QFD-gestützten Verfahren zur Produktplanung und -entwicklung.- 5.1 Ansätze für die Grundstruktur.- 5.2 Grundstruktur des QFD-gestützten Verfahrens.- 5.3 Aufbau des QFD-gestützten Verfahrens.- 5.4 Arbeitsschritte und Elemente des QFD-gestützten Verfahrens.- 5.5 Systematische Vorgehensweise.- 6 Einsatz des QFD-gestützten Verfahrens in der Praxis.- 6.1 Integration im Unternehmen.- 6.2 Hinweise für eine erfolgreiche, praktische Anwendung.- 6.3 Fallbeispiel.- 6.4 Nutzen und Anwendungsbereich in der Praxis.- 7 Zusammenfassung.- 8 Literaturverzeichnis.- 9 Anhang.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.