Hoffmann | Einsteins Berlin | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 224 Seiten, E-Book

Hoffmann Einsteins Berlin

Auf den Spuren eines Genies
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-527-60857-7
Verlag: Wiley-VCH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Auf den Spuren eines Genies

E-Book, Deutsch, 224 Seiten, E-Book

ISBN: 978-3-527-60857-7
Verlag: Wiley-VCH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



"Ostern gehe ich nach Berlin als Akademie-Mensch ohne irgendwelche Verpflichtungen, quasi als lebendige Mumie" schrieb Albert Einstein im Herbst 1913. Fast zwei Jahrzehnte wirkte der wohl bedeutendste Physiker des 20ten Jahrhunderts in der preußischen Metropole. Diese Jahre markieren den Höhepunkt in seiner wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Anerkennung - sie waren allerdings auch eine Zeit zunehmender politischer und antisemitisch geprägter Angriffe.
 
Was waren jene menschlichen und wissenschaftlichen Beziehungen, die Einstein trotzdem so eng und für fast zwei Jahrzehnte an Berlin banden? Der Autor, selbst ein profunder Kenner der Wissenschaftsgeschichte, gibt darüber Auskunft: Auf mehr als 30 Stationen begleitet der Leser Einstein durch Berlin und Umgebung, lernt auf anschauliche Art seine Zeitgenossen und alle wichtige Schauplätze seines Lebens in der Hauptstadt kennen.
 
Zahlreiche Illustrationen und Fotos der historischen Schauplätze und Ausschnitte aus dem heutigen Stadtplan erleichtern das Auffinden und ermöglichen dem Leser einen Rundgang durch eines der wichtigsten Kapitel der modernen Wissenschaftsgeschichte.
Hoffmann Einsteins Berlin jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung
Einstein in Berlin
1 Die Berliner Wohnungen
2 Die Wirkungsstätten
3 Homo Politicus
4 Der Freundes- und Bekanntenkreis
Literatur
Namensregister
Ortsregister
 

Introduction
Einstein in Berlin
1 The Berlin apartments
2 The places of work
3 Homo Politicus
4 Friends and acquaintances
References
Index of names
Index of places


Dieter Hoffmann studierte von 1967 bis 1972 Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin; dort promovierte (1976) und habilitierte er (1989) auf dem Gebiet der Wissenschaftsgeschichte. Von 1976 bis 1991 führte er wissenschaftshistorische Forschungstätigkeiten an der Akademie der Wissenschaften der DDR aus und war danach u.a. Stipendiat der Humboldt-Stiftung. Seit 1995 ist er Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte in Berlin und zugleich als außerplanmäßiger Professor der Humboldt-Universität tätig. Professor Hoffmann hat zahlreiche Publikationen zur Physik- und Wissenschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts veröffentlicht, die ihn als profunden Kenner von Leben und Werk Albert Einsteins ausweisen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.