Hoffmann | Der Schutz verletzlicher VerbraucherInnen in der Energiearmut | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 978, 326 Seiten

Reihe: Nomos Universitätsschriften ? Recht

Hoffmann Der Schutz verletzlicher VerbraucherInnen in der Energiearmut

Verbraucher-, sozial- und zivilrechtliche Fragen zur Sicherung des Energiebezugs
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7489-0948-4
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Verbraucher-, sozial- und zivilrechtliche Fragen zur Sicherung des Energiebezugs

E-Book, Deutsch, Band 978, 326 Seiten

Reihe: Nomos Universitätsschriften ? Recht

ISBN: 978-3-7489-0948-4
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Arbeit widmet sich auf unterschiedlichen Ebenen der Problematik der Energiearmut und vereint dabei verbraucher-, sozial- und zivilrechtliche Fragestellungen.
Die Richtlinie 2009/72 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 über gemeinsame Vorschriften für den Elektrizitätsbinnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 2003/54/EG enthielt bereits 2009 einen konkreten Umsetzungsauftrag zur Bekämpfung von Energiearmut. Die Mitgliedstaaten sollten dazu u.a. ein Konzept entwickeln, das sich auf verletzliche VerbraucherInnen und ihren Schutz vor Stromsperrungen bezieht. Durch die Nachfolgerichtlinie (EU) 2019/944 wird dieser Umsetzungsauftrag bekräftigt. Inwieweit die bestehenden Regelungen im Sozial-, Zivil-und Kartellrecht bereits einen hinreichenden Schutz vor Energiearmut – insbesondere im Hinblick auf die europäischen Vorgaben und den Schutz verletzlicher VerbraucherInnen - gewährleisten, wird innerhalb dieser Arbeit untersucht. Ausgehend von diesem Ergebnis werden rechtspolitische und rechtliche Überlegungen zum Schutz vor Energiearmut in einem Policy Mix zusammengefasst.

Hoffmann Der Schutz verletzlicher VerbraucherInnen in der Energiearmut jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.