- Neu
Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 241 mm, Gewicht: 394 g
Trainingsbuch mit Übungen und kommentierten Lösungen
Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 241 mm, Gewicht: 394 g
ISBN: 978-3-8252-6383-6
Verlag: UTB GmbH
Wer sich mit dem Asset-Management beschäftigt, kommt an der Mathematik nicht vorbei. In diesem Trainingsbuch stellen Ingo Hoffmann und Christoph J. Börner genau die Aufgaben vor, die Studierende beherrschen müssen. Kurzum: die ideale Vorbereitung auf Prüfung und Praxis – mit kommentierten Lösungen, Hinweisen auf potenzielle Fehlerquellen, Klausuraufgaben und Formelsammlung.
Das Buch richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere im Bereich Finanzdienstleistung und Vermögensverwaltung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Anlagen & Wertpapiere
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Interdisziplinär Finanz- und Versicherungsmathematik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Management: Immobilien & Anlagen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Universitäten, Hochschulen
Weitere Infos & Material
Vorwort
Bearbeitungshinweise
I Aufgaben und Fallstudien
1 Wertpapiere
2 Ertrag-Risiko-Profil
3 Portfolioanalyse
4 Das Capital Asset Pricing Model – CAPM
5 Black-Litterman
6 Risikobewertung
7 Derivate und Absicherungsstrategien
II Kommentierte Lösungen
8 Wertpapiere
9 Ertrag-Risiko-Profil
10 Portfolioanalyse
11 Das Capital Asset Pricing Model – CAPM
12 Black-Litterman
13 Risikobewertung
14 Derivate und Absicherungsstrategien
III Übungsklausuren
15 Klausur 1
15.1 Klausuraufgaben
15.2 Kommentierte Lösungen
16 Klausur 2
16.1 Klausuraufgaben
16.2 Kommentierte Lösungen
IV Formelsammlung
Anleihen
Diskontfaktor
Zerobond
Kuponanleihe
Duration
Zusammenhang der Durationen
Konvexität
Forward-Sätze
Statistik
Stichprobenmittelwert
Stichprobenvarianz
Stichprobenstandardabweichung
Stichprobenkovarianz
Stichprobenkorrelation
Portfoliotheorie
Grundgleichungen der Portfoliotheorie
Nebenbedingungsfunktion – Kapitalerhalt
Minimum-Varianz-Portfolio
CAPM
Sharpe-Quotient
Kapitalmarktlinie
Charakteristische Linie
Beta-Faktor
Wertpapierlinie
Jensen-Alpha
Derivate
Black-Scholes-Merton Differentialgleichung
Forward-Kontrakt
Option
Symbolverzeichnis
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis