Hoffmann | Bibliografie zur Geschichte der Sprachtechnologie an der Technischen Universität Dresden bis 2019 | Buch | 978-3-95908-199-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 96, 220 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Studientexte zur Sprachkommunikation

Hoffmann

Bibliografie zur Geschichte der Sprachtechnologie an der Technischen Universität Dresden bis 2019


Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-95908-199-3
Verlag: TUDpress

Buch, Deutsch, Band 96, 220 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Studientexte zur Sprachkommunikation

ISBN: 978-3-95908-199-3
Verlag: TUDpress


Im Jahre 1969 wurde an der Technischen Universität Dresden der Wissenschaftsbereich Kommunikation und Messwerterfassung, der Vorläufer des heutigen Instituts für Akustik und Sprachkommunikation, gegründet. Dadurch wurde in Dresden die Lehre und Forschung zur Sprachtechnologie zu einem vergleichsweise frühen Zeitpunkt an einer ingenieurwissenschaftlichen Fakultät institutionalisiert.
Diese Bibliografie erscheint anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Instituts im Jahre 2019 und verzeichnet alle Beiträge, die in der entsprechenden Arbeitsgruppe des Wissenschaftsbereiches bzw. Instituts sowie bei der Arbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern bis dahin entstanden sind. Durch die Einbeziehungen von Vorgängerarbeiten an den früheren schwachstromtechnischen Instituten der TH/TU Dresden reichen die Einträge bis ins Jahr 1952 zurück.
Der Verfasser hat 1985 mit der Anlage der Bibliografie begonnen. Sie umfasst nun 2761 Literaturstellen und soll auch als Hilfsmittel für die weitere Erschließung derjenigen Dokumente zur Geschichte der Sprachtechnologie dienen, die sich heute in der historischen akustisch-phonetischen Sammlung (HAPS) der TU Dresden befinden.

Hoffmann Bibliografie zur Geschichte der Sprachtechnologie an der Technischen Universität Dresden bis 2019 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.