E-Book, Deutsch, Band 32, 462 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Museum
Hoffmann An Literatur erinnern
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8394-4308-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Erinnerungsarbeit literarischer Museen und Gedenkstätten
E-Book, Deutsch, Band 32, 462 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Museum
ISBN: 978-3-8394-4308-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Neben Schriftstellerarchiven sind es besonders literarische Museen und Gedenkstätten, die an Autor_innen und ihre Literatur erinnern. Doch wie genau erfüllen sie diese Aufgabe und was unterscheidet die Museen von den Gedenkstätten?
Vor dem Hintergrund erinnerungstheoretischer Annahmen untersucht Anna Rebecca Hoffmann, wie diese Erinnerungsarbeit konkret ausgestaltet wird. Dazu hat sie die Ausstellungskonzepte von zehn literaturmusealen Einrichtungen (zu Büchner, Lessing, Brecht, May, Kleist, Grass, Strittmatter, Storm, Seghers, Raabe) analysiert und Interviews mit den dort jeweils Verantwortlichen geführt. Auf dieser Datenbasis entwickelt Hoffmann eine Typologie literaturmusealer Erinnerungsarbeit, die erstmals systematisch Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Museen und Gedenkstätten aufarbeitet und strukturiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur