Buch, Deutsch, 51 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 103 g
Reihe: Essentials
Menschen begegnen einander, nicht Kulturen
Buch, Deutsch, 51 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 103 g
Reihe: Essentials
ISBN: 978-3-658-30586-4
Verlag: Springer
Wir alle kommen mit der Superdiversität der Gesellschaft in Kontakt, die zeigt, wie geschichtet, kontextabhängig und veränderlich sich Menschen sozial organisieren und identifizieren. Kulturelle Identität ist schon lange nicht mehr nur mit der nationalen Herkunft identisch, Autochthone und Migranten aus zahlreichen Herkunftsländern haben jeweils ihre eigene Vielfalt an Bevölkerungsgruppen und sozialen Kategorien. Was bedeutet diese Superdiversität für die professionelle Kommunikation? Edwin Hoffman bietet in diesem essential mit vielen Beispielen einen innovativen Ansatz, der auf zwischenmenschlicher Kommunikation und nicht auf der Begegnung von Kulturen basiert. Das TOPOI-Modell enthält Handlungsstrategien zur Reflexion und Überbrückung von Kommunikationsunterschieden.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Interkulturelle Kommunikation & Interaktion
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Lehrerausbildung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie
Weitere Infos & Material
Kulturalismus und seine Risiken.- Multikollektivität, Multikulturalität und mehrfache Identität jeder Person.- Zwischenmenschliche Kommunikation und das TOPOI-Modell.- Die TOPOI-Bereiche.- Gesprächsstrategien.