Buch, Deutsch, Band Band 1, 309 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 535 g
Reihe: Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne
Die Idee der Gütergemeinschaft im späteren Mittelalter von Olivi bis Wyclif
Buch, Deutsch, Band Band 1, 309 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 535 g
Reihe: Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne
ISBN: 978-3-515-11504-9
Verlag: Franz Steiner
Christian Hoffarth ergründet die Ursachen dieser wirkmächtigen Neubewertung des biblischen Ideals auf Basis exegetischer Texte des Spätmittelalters. Vom franziskanischen Anspruch auf völlige Besitzlosigkeit bis zu John Wyclifs Ruf nach Enteignung des gesamten Klerus entfaltet die Studie ein breites Panorama mittelalterlicher Vorstellungen von der heilsgeschichtlichen, sozialtheoretischen, rechtlichen und politischen Bedeutung der Urkirche sowie ihres utopischen Potentials.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Christliches Leben & Praxis
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte