Hoffarth / Scheller | Ambiguität und die Ordnungen des Sozialen im Mittelalter | Buch | 978-3-11-060587-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 236 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 599 g

Reihe: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte

Hoffarth / Scheller

Ambiguität und die Ordnungen des Sozialen im Mittelalter


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-11-060587-7
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Band 10, 236 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 599 g

Reihe: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte

ISBN: 978-3-11-060587-7
Verlag: De Gruyter


Rechtgläubig/ungläubig, fremd/eigen, männlich/weiblich, arm/reich – diese und andere binäre Unterscheidungen waren von konstitutiver Bedeutung für die Strukturierung sozialer Welten in der Vormoderne. Doch was geschah, wenn sie nicht mehr verfingen und Praktiken und Akteure sich nicht mehr eindeutig auf einer ihrer beiden Seiten verorten ließen? Wie nahm man im Mittelalter etwa Konvertiten, Hermaphroditen, Migranten und freiwillig Arme wahr, und welche Konsequenzen hatte dies? Mit dem Begriff der Ambiguität spricht der Band Zustände und Situationen an, in denen Leitunterscheidungen der sozialen und kulturellen Ordnung verunklart wurden. Die Beiträge aus Geschichts-, Literatur- und Sprachwissenschaft, Archäologie und Kunstgeschichte fragen danach, wie historische Akteure auf die Irritation gängiger Unterscheidungsmodi reagierten, wie sie sich Ambiguität zunutze machten, welche Strategien der Disambiguierung sie entwickelten und worin die Bedingungen und Grenzen von Ambiguitätstoleranz in der Vormoderne lagen. Der Band trägt so nicht nur zum besseren Verständnis von Diversität und Pluralität von Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne bei, sondern liefert auch ein konzeptionelles Angebot für weitere Forschungen.

Hoffarth / Scheller Ambiguität und die Ordnungen des Sozialen im Mittelalter jetzt bestellen!

Zielgruppe


MediävistInnen, GermanistInnen, HistorikerInnen, ArchäologInnen, / Medievalists, germanists, historians, archaeologists, religious s

Weitere Infos & Material


Benjamin Scheller und Christian Hoffarth, Universität Duisburg-Essen.

Benjamin Scheller and Christian Hoffarth, University of Duisburg-Essen, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.