E-Book, Deutsch, 214 Seiten, eBook
Reihe: Informatik aktuell
Hofestädt / Krückeberg / Lengauer Informatik in den Biowissenschaften
1993
ISBN: 978-3-642-78072-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
1. Fachtagung der GI-FG 4.0.2 „Informatik in den Biowissenschaften“, Bonn, 15./16. Februar 1993
E-Book, Deutsch, 214 Seiten, eBook
Reihe: Informatik aktuell
ISBN: 978-3-642-78072-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Gastvorträge.- Bioinformatik — ein Beitrag zu der Technologie des 21. Jahrhunderts.- Computer Aided Protein Design: Methods and Applications.- The prediction and design of protein structures.- Modellbildung, Simulation und Umweltsystemanalyse: Beispiel Waldwachstum.- Wissensbasierte Entscheidungsunterstützung in der Medizin.- Gentechnologisch modifizierte Bakteriorhodopsine als neue Materialien für die optische Informationsverarbeitung.- Chaos, Entropie und Sequenzanalyse.- 2. Molekulare Bioinformatik.- Entschlüsselung von Proteinfunktionen mit Hilfe des Computers: Erkennung und Interpretation entfernter Sequenzähnlichkeiten.- Ein assoziatives System zur Unterstützung der DNS-Sequenzanalyse.- Model Calculations of Protein-Water Systems and of Long Time Dynamics of Proteins.- Verwandtschaftsbeziehungen in E. Coli Promotorsequenzen dargestellt durch Dubletthäufigkeiten.- 3. Biologische Paradigmen in der Informatik.- Zelluläre evolutionäre Algorithmen zur Parameteroptimierung.- Evolutionäres Design von neuronalen Netzen.- Das Lernen von mehrdeutigen Abbildungen mit fehlergesteuerter Zerlegung.- 4. Modellierung biotechnologischer Prozesse.- Globale Prozeßmodelle in der Bioprozeßtechnik.- Probleme der Software-Entwicklung für die Steuerung und Auswertung biologischer Experimente.- BioX++ — Erweiterte lernende Regelung biotechnologischer Prozesse.- 5. Modellierung und Simulation.- Zelluläre Automaten als Modelle von Musterbildungsprozessen in biologischen Systemen.- Zum Stand der fraktalen Nervenzellsimulation.- MOBIS — ein wissensbasiertes Experimentiersystem zur Simulation biologisch orientierter neuronaler Netze.