Hofer / Schwentner | Domain Storytelling | Buch | 978-3-86490-958-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 237 mm, Gewicht: 482 g

Hofer / Schwentner

Domain Storytelling

Gemeinschaftlich, visuell und agil zu fachlich wertvoller Software
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-86490-958-0
Verlag: dpunkt.Verlag

Gemeinschaftlich, visuell und agil zu fachlich wertvoller Software

Buch, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 237 mm, Gewicht: 482 g

ISBN: 978-3-86490-958-0
Verlag: dpunkt.Verlag


Fachliche Anforderungen in der Softwareentwicklung: Verstehen und verstanden werden
  • fachliche motivierte Grenzen in Domänen finden, um Software und Teams danach zu organisieren
  • Anforderungen aus Domain Stories ableiten
  • Domain Storytelling mit Event Storming, User Story Mapping und anderen Methoden der agilen Softwareentwicklung kombinieren

Geschichten erzählen oder Storytelling ist eine grundlegende Form der menschlichen Kommunikation – auch in der Softwareentwicklung.

Fachleute aus der Domäne und Entwicklungsteams machen Fachwissen greifbar, indem sie Geschäftsprozesse als fachliche Geschichten erzählen und visualisieren. Domain Storytelling ermöglicht es allen Beteiligten, die relevanten Rollen, Aufgaben und Arbeitsgegenstände zu verstehen.

Stefan Hofer und Henning Schwentner führen eine Bildsprache als grafische Notation ein und erläutern die szenariobasierte Modellierung, das Workshop-Format und die Kombination mit anderen Modellierungsmethoden. Anhand von Fallstudien zeigen sie, wie Domain Storytelling häufige Probleme löst:

  • Alle Beteiligten und Betroffenen aus IT und Fachbereichen in Einklang bringen
  • Arbeitsabläufe mit einfachen Symbolen und Regeln verständlich modellieren
  • Mit kollaborativen Modellierungs-Workshops schneller bessere Lösungen finden
  • Gute und klare Grenzen finden, um Software und Teams danach zu organisieren
  • Fachwissen in einem agilen Prozess in Anforderungen umwandeln
  • Implementierbare Domänenmodelle entwickeln
  • Eine IT-Landschaft besser überblicken, um sie zu konsolidieren oder zu optimieren

In diesem Buch finden Sie Anleitungen und hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Geschäftsprozesse besser verstehen, die Kommunikation mit Ihren (IT-)Kolleginnen und Kollegen verbessern und Ihr Vorgehen mit anderen Methoden der agilen Softwareentwicklung kombinieren können.

Hofer / Schwentner Domain Storytelling jetzt bestellen!

Zielgruppe


- Softwarearchitekt*innen
- Softwareentwickler*innen
- Projektverantwortliche
- Business Analysts
- IT-Consultants
- IT-Management

Weitere Infos & Material


Hofer, Stefan
Stefan Hofer hat in Österreich Software Engineering studiert und einen Doktortitel in Informatik an der Universität Hamburg erworben. Seit 2005 arbeitet er für die WPS – Workplace Solutions GmbH. Requirements Enginee-ring und Domain-Driven Design bilden seine Themenschwerpunkte. Stefan ist auf Mastodon (@hofstef@social.wps.de), Twitter (@hofstef) und per E-Mail (stefan@domainstorytelling.org) erreichbar.

Schwentner, Henning
Henning Schwentner beschäftigt sich mit Computern, seit er Anfang der 90er-Jahre einen Amiga 500 zum Geburtstag bekam. Er hatte das Glück, diese Leidenschaft zum Beruf zu machen, und arbeitet als Coder, Coach und Consultant bei WPS – Workplace Solutions. Er hilft Teams dabei, Struk-tur in ihre bestehende Software zu bringen oder neue Systeme mit einer nachhaltigen Architektur von Grund auf aufzubauen. Henning ist der Au-tor von Domain-Driven Transformation und LeasingNinja.io, der Übersetzer von Domain-Driven Design kompakt und Mitorganisator des ComoCamps. Er schreibt im Fediverse als @hschwentner@social.wps.de, twittert als @hschwentner und liest E-Mails, die an henning@domainstorytelling.org ge-richtet sind. Henning ist stolzer Vater von sechs Kindern in einer ganz be-sonderen Patchwork-Situation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.