Theorien und Bezüge
Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 242 mm, Gewicht: 494 g
ISBN: 978-3-7639-7414-6
Verlag: wbv Media GmbH
In diesem Sammelband entwickeln die Autor:innen grundlegende Ideen und Thesen zum Zusammenhang von Forschung und Lernen sowie konkrete hochschuldidaktische Konzepte. Besonders wichtig erscheint dabei die Aktivierung der Studierenden und die Förderung ihrer Selbstlernkompetenzen: Forschung muss auch als Modus Operandi begriffen werden, den sich die Studierenden aneignen, indem sie lernend in die Art und Weise des Vorgehens hineinfinden.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung
Christiane Hof & Susanne Boehm
Vom Forschen-Lehren und Forschenden Lernen
I Grundlagen
Rudolf Tippelt
Forschendes Lernen als Grundlage für beruflich-professionelles Handeln
Christiane Thompson
Forschendes Lernen. Bildungstheoretische Explorationen
Ines Langemeyer
Forschen lernen und lehren
II Beispiele der praktischen Umsetzung forschenden Lehrens und Lernens
Susanne Boehm
Wissenschaftsreflexion in der Lehre: Scientific Reasoning und Forschendes Lernen
Johannes Wahl & Janek Förster
Erarbeitung von Methodenkenntnissen durch Forschendes Lernen - Voraussetzungen, Herausforderungen und Potenziale
Jennifer Preiß & Eileen Lübcke
Herausforderungen im Kontext forschenden Lernens bewältigen
Jannis Ackermann & Vanessa Dresbach
Forschendes Lernen als Schlüsselqualifikation im Studium
Friedrich Wolf & Anna Moriwaki
Quantitatives Forschen-Lernen im flipped classroom
Samantha Ruppel & Julia Leib
Goethe goes UNO: Forschungsorientierte Lehre im Bereich der Vereinten Nationen
Jannis Ackermann, Michael Bernhard & Christiane Hof
Int?it: Intuitiv into Wissenschaft - ein Navigationstools zum forschenden Lernen & kritischen Denken
III Reflexionen und Perspektiven
Sophia Richter
Forschendes Studieren und Lehren. Reflexion eines Lehr-Lern-Forschungsprozesses
Michael Bernhard & Christiane Hof
Forschendes Lernen im Modus des Digitalen. Überlegungen im Anschluss an die pragmatistische Lerntheorie
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren