Buch, Deutsch, Band 261, 274 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 360 g
Reihe: Philologia
Etymologische Studien zu den Dialekten Thüringens
Buch, Deutsch, Band 261, 274 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 360 g
Reihe: Philologia
ISBN: 978-3-339-12150-9
Verlag: Verlag Dr. Kovac
Der vorliegende Band versammelt philologische Studien zu ausgewählten Wörtern des Thüringischen. Neben Dialektwörtern im engeren Sinne werden auch Begriffe aus Fach- und Sondersprachen des Dialektgebietes behandelt, und obwohl etymologische Fragestellungen im Zentrum stehen, werden auch die Wort- und Sachgeschichte, die Morphologie, Semantik und die phraseologische Entwicklung mit in den Blick genommen – ganz im Sinne Jacob Grimms: „Etymologie ist das salz und würze des wörterbuchs, ohne deren zuthat seine speise noch ungeschmack bliebe; man mag auch manches gern roh genieszen und lieber als versalzen“. Abgerundet wird der Band durch eine Analyse von Wortbildungen mit r- und l-haltigen Suffixen im Thüringischen.