Hörnigk / Kleinschmidt | Brechts Glaube | Buch | 978-3-934344-13-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 240 mm, Gewicht: 288 g

Reihe: Recherchen

Hörnigk / Kleinschmidt

Brechts Glaube

Religionskritik. Wissenschaftsfrömmigkeit. Politische Theologie
Erscheinungsjahr 2002
ISBN: 978-3-934344-13-6
Verlag: Theater der Zeit

Religionskritik. Wissenschaftsfrömmigkeit. Politische Theologie

Buch, Deutsch, Band 11, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 240 mm, Gewicht: 288 g

Reihe: Recherchen

ISBN: 978-3-934344-13-6
Verlag: Theater der Zeit


Die Brecht-Tage 2002 im Literatur-Forum im Brecht-Haus haben Brecht die Gretchenfrage gestellt: „Nun sa’g, wie hast du’s mit der Religion? / Du bist ein herzlich guter Mann, / Allein ich glaub’, du hältst nicht viel davon.“ Brechts Glaube stand zur Disposition.

Die in diesem Band gesammelten Beiträgen befragen Brecht nach seinem Verhältnis zu Glaube und Religion unter den Stichworten der Religionskritik, des Wissenschaftsglaubens und dem Verhältnis von Politik und Religion.

Hörnigk / Kleinschmidt Brechts Glaube jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Therese Hörnigk, Studium der Germanistik/Anglistik an der Humboldt-Universität Berlin, bis 1992 am Zentralinstitut für Literaturgeschichte der Akademie der Wissenschaften, bis 1997 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität, ab 1998 Leiterin des Literaturforums im Brecht-Haus. Publikationen u.a.: Bertolt Brechts 'Brotladen'-Fragment (Herausgegeben vom Brecht-Zentrum, 1984), Christa Wolf Monographie (1989), Brecht-Dialog 1998 (Herausgeberin, 1999), Brecht-Aufführungen im Spiegel der Berliner Presse 1922 bis 1932. In: Peter Wruck (Hg.): Literarisches Leben in Berlin (1987), Schriftsteller als Intellektuelle. Politik und Literatur im Kalten Krieg. Herausgegeben zusammen mit S. Hanuschek und C. Malende, 2000).

Sebastian Kleinschmidt, Studium der Philosophie und Ästhetik, 1978 Promotion, 1978 bis 1983 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Literaturgeschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR, seit 1991 Chefredakteur der Zeitschrift Sinn und Form. Publikationen, u. a.: Walter Benjamin. Allegorien kultureller Erfahrung. Ausgewählte Schriften 1920 – 1940 (Hg., 1984), Georg Lukács. Über die Vernunft in der Kultur. Ausgewählte Schriften 1909 – 1969 (Hg., 1985), Walter Benjamin. Beroliniana (Hg., 1987) Pathosallergie und Ironiekonjunktur (2001), Brechts Glaube (Hg. mit Th. Hörnigk, 2002), Brecht und Sport (Hg. mit Th. Hörnigk, 2006).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.