Hoerder | Geschichte der deutschen Migration | Buch | 978-3-406-58794-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2494, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 138 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

Hoerder

Geschichte der deutschen Migration

Vom Mittelalter bis heute
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-406-58794-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Vom Mittelalter bis heute

Buch, Deutsch, Band 2494, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 138 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

ISBN: 978-3-406-58794-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Deutschland ist über Jahrhunderte hinweg eine Kulturregion mit vielfältigen Wanderungsbewegungen gewesen. Männer und Frauen deutscher Dialekte und zahlreicher regionaler Kulturen sind aus ihrer jeweiligen Heimat ausgewandert, um neue Lebensperspektiven zu finden, Menschen anderer Kulturen – Juden, Hugenotten, Türken u.v.a.m. – sind umgekehrt in Deutschland eingewandert. Dirk Hoerder bietet einen chronologischen Überblick über die Auswanderung, zeigt die unterschiedlichen Motive, die Auswahl der Ziele, die quantitativen Ausmaße und die kulturellen wie wirtschaftlichen Auswirkungen.

Hoerder Geschichte der deutschen Migration jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Begriffe, Konzepte, Historiografie, Ideologisierungen
a) Kontexte: Raum, Sprache, «Heimat», Expansionsideologien · b) Begrifflichkeiten und Konzepte · c) Historiografie, Forschungsparadigmen und systemischer Ansatz · d) Periodisierung

2. Migration in Mittelalter und Früher Neuzeit
a) Allgegenwärtige Mobilität: Eliten, Mittel- und Unterschichten · b) Interkulturelle Fernwanderungen · c) Bevölkerungskatastrophen, Religionskriege, Fluchtwanderung

3. Transkontinentale Aus- und Abwanderung nach Osten und Südosten
a) Frühe Wanderungen · b) Aus-, Ein- und zirkuläre Wanderungen seit dem 16. Jahrhundert · c) Neue Entwicklungen im 19. Jahrhundert

4. Wanderungen nach und von Süd-, West- und Nordeuropa, 17. bis 19. Jahrhundert
a) Eliten und ihr Personal · b) Staatlich induzierte Mobilität · c) Wirtschaftlich-demografische Wanderungsprozesse, -entscheidungen und -zwänge · d) Wanderung ungelernter Arbeitskräfte zu Beginn der Industrialisierung

5. Transatlantische Migration: Nordamerika, Südamerika, andere Ziele
a) Auswanderung nach Nordamerika bis 1815 · b) Massenauswanderung 1815 bis 1893 und ethnokulturelle community · c) Konsolidierung und Amerikanisierung bis 1917 · d) Deutschsprachige Einwanderer in Kanada · e) Auswanderung nach Süd- und Zentralamerika, 1820 er bis 1930 er Jahre · f) Weitere Zielregionen: Australien, Neuseeland

6. Umbrüche und Zwischenbilanz bis 1914 /18
a) Osteuropa: Eingliederung und sekundäre Wanderung · b) Rückwanderung aus Nordamerika · c) Koloniale Expansion und Auswanderungspolitik · d) Transitwanderung bis 1914 · e) Vom Auswanderungsland über interne Wanderung zum «Arbeitskräfteeinfuhrland» · f) Instrumentalisierung: «Auslandsdeutsche» und «Grenzdeutsche» als Brückenköpfe · g) Rückschau und Zwischenbilanz: Deutsche Diaspora?

7. Deutsche Wanderungen, 1914 bis 1955
a) Weltkrieg und Weimarer Republik · b) Die faschistische Periode bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges · c) Flucht, Displaced Persons und Auswanderung, 1945 bis 1955

8. «Faktisch ein Einwanderungsland»
a) Ausländische Arbeitnehmer in der BRD · b) Internationale Werktätige in der DDR · c) Asylsuchende und «Kontingentflüchtlinge» · d) Aussiedler «deutscher Volkszugehörigkeit» · e) Weitere Auswanderungen?

9. Vergleichende Perspektiven

Literatur
Ortsregister


Hoerder, Dirk
Dirk Hoerder ist vielfach ausgezeichneter Spezialist der globalen Migrationsforschung. Er lehrt nach seiner Emeritierung in Bremen an der Arizona State University.

Dirk Hoerder ist vielfach ausgezeichneter Spezialist der globalen Migrationsforschung. Er lehrt nach seiner Emeritierung in Bremen an der Arizona State University.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.