Höppner / Kühnast / Winkelmann | Potenziale der Physiotherapie erkennen und nutzen | Buch | 978-3-86216-581-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 548 g

Reihe: Gesundheitswesen in der Praxis

Höppner / Kühnast / Winkelmann

Potenziale der Physiotherapie erkennen und nutzen

Von der Kompetenz zur Performanz in der Gesundheitsversorgung
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-86216-581-0
Verlag: medhochzwei Verlag

Von der Kompetenz zur Performanz in der Gesundheitsversorgung

Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 548 g

Reihe: Gesundheitswesen in der Praxis

ISBN: 978-3-86216-581-0
Verlag: medhochzwei Verlag


Mit stetig gewachsenen Kompetenzen unterstützen Physiotherapeutinnen und -therapeuten seit über 100 Jahren (früher: Heilgymnastik/Krankengymnastik) Menschen bei der Bewältigung gesundheitlicher Probleme. Physiotherapie ist aus der medizinischen Versorgung und Rehabilitation nicht wegzudenken. Allerdings ist ihre traditionelle Rolle vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Platzanweisung als sogenannter nicht-ärztlicher Heilberuf heute zu überprüfen. In einer sich wandelnden Gesellschaft bedeutet Physiotherapie Bewegungsförderung und Berührung, die Unterstützung größtmöglicher Selbständigkeit und sozialer Teilhabe von Menschen mit Handicap. Dies ist sowohl für die Lebensqualität Betroffener als auch für die Gesellschaft eine bedeutende soziale Ressource.

Zu den zentralen Fragen des Buches gehören: sind die Potenziale von Physiotherapie für Public Health überhaupt bewusst? Wie gelingt die Anpassung von Physiotherapie an neue Herausforderungen in einer sich wandelnden Gesellschaft mit z.T. komplexen Versorgungssituationen von Patientinnen und Patienten? An welchen Stellschrauben zur Entfaltung von Potenzialen von Physiotherapie für die ganze Bevölkerung muss in den spezifischen Handlungsfeldern konkret angesetzt werden?

Das Buch richtet sich an alle, die sich für Entwicklungsmöglichkeiten von Physiotherapie einsetzen. Wird die systemische Einbindung verstanden, können hieraus Anregungen und Argumente für die Praxis, Wissenschaft, Politik und Verwaltung abgeleitet und darauf konkret Einfluss genommen werden.
Ziel des Buches ist es, den an Veränderung Interessierten Mut zu machen, Zusammenhänge zu verstehen, Widerstände zu erkennen und Verantwortliche zu benennen, damit Physiotherapeutinnen und -therapeuten auch künftig sich und andere bewegen.

Höppner / Kühnast / Winkelmann Potenziale der Physiotherapie erkennen und nutzen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dieses Buch ist für alle interessierten Therapeutinnen und Therapeuten, speziell jedoch an jene, die Zukunft der Physiotherapie tatkräftig in Forschung, Lehre, Versorgung Forschung, Politik und Verwaltung mitgestalten werden.

Weitere Infos & Material


Höppner, Heidi
Prof. Dr. rer. pol. Heidi Höppner M.P.H. ist seit 2002 Professorin für Physiotherapie (PT) und arbeitet an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Sie verfügt über praktische Berufserfahrung PT im In- und Ausland (1982-2002) und studierte Sozial- und Gesundheitswissenschaften/Public Health an der HWP Hamburg und der Med. Hochschule Hannover.

Kühnast, Petra
Petra Kühnast, Dipl. Med. Päd. und Physiotherapeutin Jahrgang 1970, Physiotherapeutin und Diplom Medizinpädagogin, Selbstständig im Interdisziplinären Team, Dozentin der Gesundheitsberufe an der Alice Salomon Hochschule, Promovierende an der Charité Universitätsmedizin Berlin.

Winkelmann, Claudia
Prof. Dr. rer. med. Claudia Winkelmann ist Physiotherapeutin und Professorin für Betriebswirtschaft und Management im Gesundheits- und Sozialwesen an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Sie engagiert sich in der Deutschen Schmerzgesellschaft und ist Stiftungsrätin der Deutschen Stiftung Manuelle Medizin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.