Höppner / Jessen / Münkner | Autorschaft und Bibliothek | Buch | 978-3-8353-3233-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 320 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 632 g

Reihe: Kulturen des Sammelns. Akteure, Objekte, Medien

Höppner / Jessen / Münkner

Autorschaft und Bibliothek

Sammlungsstrategien und Schreibverfahren
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8353-3233-1
Verlag: Wallstein Verlag

Sammlungsstrategien und Schreibverfahren

Buch, Deutsch, Band 2, 320 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 632 g

Reihe: Kulturen des Sammelns. Akteure, Objekte, Medien

ISBN: 978-3-8353-3233-1
Verlag: Wallstein Verlag


Autorenbibliotheken bieten einen bisher kaum genutzten Zugang zu Schriftstellerinnen und Schriftstellern und ihren Werken. Die Fallstudien des Bandes beleuchten das Verhältnis von Autorschaft und Bibliothek systematisch.

Obwohl Autorenbibliotheken seit einigen Jahren in den Fokus der Literaturwissenschaft gerückt sind, steht eine systematische Befragung ihres Status bei der Beschäftigung mit literarischen, literaturkritischen und gelehrten Texten aus. Dabei erweisen sich in der Konfiguration der Bibliothek Bücher als Wissensarsenale und Wissensordnungen wie auch als Traditionskonstruktionen und Umschreibungen; in Widmungsexemplaren und Büchergeschenken manifestieren sich soziale Netze und literarische Allianzen; Spuren des Gebrauchs von Drucken werden im philologischen Zugriff zu Zeugnissen von Arbeits-, Produktions- und Revisionsprozessen. Folglich provozieren Bücher und Bibliotheken als angeeignete Objekte den Rückbezug auf das Subjekt der Sammlung, den Autor und die Autorin. Die Beiträge widmen sich dem Umgang und der Arbeit von Autorinnen und Autoren mit ihren Büchern von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Sie rekonstruieren entsprechende Einsätze und Produkte, fragen aber auch nach unterschiedlichen Typen sogenannter »Sondersammlungen« sowie nach zeitlichen und medialen Umbrüchen, die für den literaturwissenschaftlichen, wissenschafts- und ideengeschichtlichen Status der Autorenbibliothek entscheidend sind.

Höppner / Jessen / Münkner Autorschaft und Bibliothek jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Trenkmann, Ulrike
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Laube, Reinhard
Reinhard Laube ist wissenschaftlicher Bibliothekar und Leiter der Abteilung Handschriften und Alte Drucke sowie des Horst-Bienek-Archivs der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Hannover.

Münkner, Jörn
Jörn Münkner, geb. 1970, studierte Ältere deutsche Literatur und Anglistik/Amerikanistik. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsverbund MWW (Marbach Weimar Wolfenbüttel) und leitet an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel die Fallstudie »Intellektuelle Netzwerke«.
Veröffentlichung u. a.: Autorschaft und Bibliothek (Mithg., 2018).

Jessen, Caroline
Caroline Jessen ist seit 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Leibniz Instituts für deutsch-jüdische Geschichte - Simon Dubnow in Leipzig und arbeitete zwischen 2012 und 2021 für das Deutsche Literaturarchiv Marbach.

Höppner, Stefan
Stefan Höppner leitete von 2015 bis 2023 an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek der Klassik Stiftung Weimar Forschungsprojekte zu Goethes Bibliothek. Im Herbst 2023 wechselte er als Geschäftsführer der Literaturkommission für Westfalen zum Landschaftsverband Westfalen-Lippe.
Veröffentlichungen u.a.: Natur/Poesie: Romantische Grenzgänger zwischen Literatur und Naturwissenschaft: Johann Wilhelm Ritter – Gotthilf Heinrich Schubert – Henrik Steffens – Lorenz Oken( 2017).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.