Höppner | Gesichte | Buch | 978-3-7705-5915-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 391 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 672 g

Höppner

Gesichte

Lutherische Visionskultur der Frühen Neuzeit
2017
ISBN: 978-3-7705-5915-2
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Lutherische Visionskultur der Frühen Neuzeit

Buch, Deutsch, 391 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 672 g

ISBN: 978-3-7705-5915-2
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Vor dem Hintergrund des langjährigen ›Gesichtsstreits‹ (1634–1649) zwischen dem Lübecker Theologen Jacob Stolterfoht (1600–1668) und dem Stettiner Theologen Jacob Fabricius (1593–1654) wird eines besonders deutlich: Die lutherische Visionskultur der Frühen Neuzeit ist durch das Schriftprinzip bestimmt. Bibeln, Briefe, Predigten, Bücher – in den Visionen ›neuer Propheten‹ wimmelt es von Medien, Medien verbünden und Medienreflexionen. Mehr als andere Visionen tragen die Gesichte lutherischer Seher das Spannungsverhältnis zwischen kirchlichen Heilsmedien und unmittelbaren Offenbarungen, zwischen Mediatem und Immediatem aus. Die hier versammelten medienkulturhistorischen Lektüren lutherischer Gesichte dokumentieren diese Verstrickungen von amtlich verordneter Medialität und visionärer Gegenwärtigkeit. Sie beleuchten lutherische Vorstellungen von Gottunmittelbarkeit in ihrem Verhältnis zur Medienkultur des 16. und 17. Jahrhunderts und betonen ihre Spezifik gegenüber solchen mystisch konnotierter Erfahrungen. Dabei zutage treten die vielgestaltigen Mechanismen der Verschränkung etwa von Bibelzitat und Gottesschau, Wortglaube und Brautmystik, Bekenntnis und Stimmwunder sowie der historische Wandel dieser und anderer Logiken, die Visionen zum festen Bestandteil der lutherischen Konfessionskultur werden ließen.

Höppner Gesichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.