Müller, Marie-Sophie
Marie-Sophie Müller hat 1998 den ersten Studiengang der Texterschmiede in Hamburg absolviert und danach Germanistik, Kunstgeschichte und Klassische Archäologie in Köln und Amsterdam studiert. Seit 2006 arbeitet sie als freie Journalistin in Berlin für diverse Zeitungen und Zeitschriften, u.a. für NZZ und The Weekender.
Hoepner, Paul
Paul Hoepner, am 6. April 1982 fünf Minuten nach seinem Bruder Hansen geboren, hat nach dem Abitur ein Work&Travel-Jahr in Australien verbracht, anschließend Mediendesign in Köln studiert und in Berlin als Web- und App-Konzeptioner gearbeitet. Zuletzt schloss er den Studiengang "Human Factors" an der TU Berlin ab.
Hoepner, Hansen
Hansen Hoepner, geboren am 6. April 1982 in Singen am Hohentwiel, hat an der Akademie für Bildende Künste Maastricht Produktdesign, Goldschmiede und Fotografie studiert und sich auf Fahrradkonstruktion und -design spezialisiert. Nach dem Studium arbeitete er bei dem Interiordesigner Maurice Mentjens, und seit 2014 wirkt er an dem Kreativprojekt »KAOS« mit und hat sich dort mit einer Werkstatt für Goldschmiede und Produktdesign selbstständig gemacht.
HANSEN HOEPNER, am 6. April 1982 in Singen am Hohentwiel geboren, hat an der Akademie für Bildende Künste Maastricht Produktdesign und Fotografie studiert und sich auf Fahrradkonstruktion und -design spezialisiert. Nach dem Studium arbeitete er bei dem Interiordesigner Maurice Mentjens. 2011 zog er von Maastricht nach Berlin. PAUL HOEPNER, fünf Minuten nach seinem Bruder Hansen geboren, hat nach dem Abitur ein Work&Travel-Jahr in Australien verbracht, anschließend Mediendesign in Köln studiert und 2008 einen Job als Webkonzeptioner in Berlin angenommen. Seit 2010 studiert er an der TU Berlin "Human Factors". MARIE-SOPHIE MÜLLER (Koautorin), Jahrgang 1978, hat 1998 den ersten Studiengang der Texterschmiede in Hamburg absolviert und von 2000 bis 2006 Germanistik, Kunstgeschichte und Klassische Archäologie in Köln und Amsterdam studiert. Seit 2006 arbeitet sie als freie Journalistin für Zeitungen und Zeitschriften wie "NZZ", "The Weeekender", "Max Joseph" oder "Zitty".