Hoenes | Nicht Frosch – nicht Laborratte: Transmännlichkeiten im Bild | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 22, 274 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Studien zur visuellen Kultur

Hoenes Nicht Frosch – nicht Laborratte: Transmännlichkeiten im Bild

Eine kunst- und kulturwissenschaftliche Analyse visueller Politiken

E-Book, Deutsch, Band 22, 274 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Studien zur visuellen Kultur

ISBN: 978-3-8394-2524-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hartnäckig hält sich die Ansicht, es gäbe 'in echt' nur zwei Geschlechter. Diese heteronormative Zweigeschlechtlichkeit wird sowohl durch die Wissenschaften als auch durch visuelle Repräsentationen von Geschlecht aufrechterhalten.

Als Einsprüche in solch hegemoniale Wissensformationen diskutiert Josch Hoenes queere/trans* Fotografien von Del LaGrace Volcano und Loren Cameron sowie den Film 'Boys Don't Cry' aus transdisziplinärer Perspektive: Welche Potenziale besitzen kulturell-künstlerische Arbeiten, um Geschlechterformationen von Trans*personen denk- und lebbarer werden zu lassen? Und welche neuen Möglichkeiten eröffnen sie damit, (sich) zu erzählen?
Hoenes Nicht Frosch – nicht Laborratte: Transmännlichkeiten im Bild jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hoenes, Josch
Josch Hoenes (1972-2019) war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Helene-Lange-Kolleg 'Queer Studies und Intermedialität' der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Er hat im Bereich von trans*/queer studies sowie der Kultur- und Medienwissenschaften gelehrt und geforscht.

Josch Hoenes (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Helene-Lange-Kolleg 'Queer Studies und Intermedialität' der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Er lehrt und forscht im Bereich von trans*/queer studies sowie der Kultur- und Medienwissenschaften.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.