Buch, Deutsch, Band 36, 401 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Buch, Deutsch, Band 36, 401 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Beiträge zum Stuttgarter Maschinenbau
ISBN: 978-3-8396-2050-2
Verlag: Fraunhofer Verlag
Die vorliegende Arbeit stellt in diesem Kontext einen aus Methodik, Sprache und Werkzeugen bestehenden Modellierungsansatz bereit, um Mobilitätssysteme als System-of-Systems beschreiben und daraus emergierende Anforderungen an eine Mobilitätslösung ableiten zu können. Der idealtypische Prozess des Ansatzes ist dazu in drei Phasen gegliedert und beginnt mit der Definition sowie Abgrenzung des Mobilitätssystems. Darauf aufbauend werden Stakeholder-Bedürfnisse als spezifische Anwendungsfälle erfasst und in konkrete Anforderungen an das gesamte Mobilitätssystem sowie emergente Anforderungen an die betrachtete Mobilitätslösung überführt. Zuletzt wird von den Betriebskonzepten der Mobilitätslösungen ausgehend die funktionale Architektur des Mobilitätssystems erarbeitet und den entsprechenden Bedürfnissen gegenübergestellt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Verkehrsingenieurwesen, Verkehrsplanung
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Systems Engineering
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Verkehrsplanung, Verkehrspolitik
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Verkehrstechnologie: Allgemeines
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Modellierung & Simulation